29. August 2017

Pauschale Steuer auf Geschenk ist ein weiteres Geschenk

Übernimmt ein Unternehmen die pauschale Versteuerung einer Aufmerksamkeit an den Kunden, so ist dies laut Bundesgerichtshof als weiteres Geschenk zu sehen.

29. August 2017

Mittelbare Grundstücksschenkung

Der Bundesfinanzhof stellt in einem aktuellen Urteil klar, dass die Afa im Rahmen von Einkünften auf Vermietung/Verpachtung auch dann zu gewähren ist, wenn Grundstück und Gebäude mithilfe eines Geldgeschenkes erworben wurden.

29. August 2017

Was gilt bei sittenwidrigem Ehevertrag?

Der Bundesgerichtshof stellt noch einmal klar: Ein sittenwidriger Ehevertrag ist nichtig. Es gelten die gesetzlichen Bedingungen.

29. August 2017

Arbeitsfehler rechtfertigen nicht immer eine Kündigung

Das Landesarbeitsgericht Köln hatte zu entscheiden, ob ein Arbeitsfehler ein Verstoß gegen eine arbeitsvertragliche Leistungspflicht darstellt und eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt.

29. August 2017

Rechtfertigt wertende Kritik am Arbeitgeber eine Kündigung?

Emotional und wertend geäußerte Kritik eines Arbeitnehmers begründet nicht zwangsläufig das Recht zur fristlosen Kündigung.

29. August 2017

Bundesfinanzhof zu Gutschriften und unberechtigt ausgewiesener Umsatzsteuer

Strittig war, ob die per Gutschrift abgerechneten Lizenzgebühren mit einem ermäßigten Satz besteuert werden können.

29. August 2017

Betriebsveranstaltungen können umsatzsteuerpflichtig sein

Das Bundesfinanzministerium nahm Stellung zur Frage, ob die Ehrung von Jubilaren Betriebsveranstaltungen sind und wie mit zugewendeten Leistungen steuerlich zu verfahren ist.

29. August 2017

Übernahme einer Pensionszusage mit Wechsel des Durchführungswegs

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) nimmt Stellung zu den lohnsteuerlichen Konsequenzen der Übernahme einer Pensionszusage bei Wechsel des Durchführungswegs.

29. August 2017

Vorsteuervergütung: Auch Kopien von Kopien sind Kopien

Der Bundesfinanzhof nahm Stellung zu der Frage, ob nur eingescannte Originalrechnungen bei der elektronischen Übermittlung zulässig sind.

29. August 2017

Leasingverhältnisse – neuer Standard IFRS 16

Hinweis für IFRS-Anwender: Ab Januar 2019, muss jedes Leasingverhältnis in der Bilanz als Nutzungsrecht aufgeführt werden. Wir empfehlen, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden