08. Juli 2019

Aufsichtsrat einer Stiftung kein umsatzsteuerlicher Unternehmer

In einem Verfahren zum niederländischen Recht hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu entscheiden, ob die Tätigkeit eines Aufsichtsrats einer Stiftung als selbständige Tätigkeit der Umsatzsteuer unterliegt oder nicht. Da das Umsatzsteuerrecht innerhalb der Europäischen Union harmonisiert

05. Juli 2019

Erstattungsansprüche des Arbeitgebers auch nach Ablauf der Ausschlussfristen rechtens?

Erstattungsansprüche des Arbeitgebers wegen nachentrichteter Lohnsteuer unterfallen nicht den arbeitsvertraglich vereinbarten Ausschlussfristen. Sie können auch nach Ablauf der Ausschlussfristen vom Arbeitgeber gegen den Arbeitnehmer geltend gemacht werden.

02. Juli 2019

Bußgelder im ersten Jahr der DSGVO

Im ersten Jahr der DSGVO haben die deutschen Datenschutzbehörden rund 100 Bußgelder mit einer Gesamthöhe von unter 500.000 Euro verhängt. Die Obergrenzen von 20.000.000 Euro oder 4 % des globalen Jahresumsatzes sind also noch in sehr weiter Ferne.Die höchste Strafe verhängte in Deutschland

02. Juli 2019

Kamera-Drohne über eingefriedetem Grundstück darf abgeschossen werden

Ein Familienvater im Amtsgerichtsbezirk Riesa griff zu drastischen Maßnahmen zum Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts seiner Familie. Er schoss eine über seinem Grundstück fliegende Drohne mit einem Luftgewehr ab. Die Folge für den Schützen war eine Anklage wegen Sachbeschädigung an

02. Juli 2019

Praxistipp: Wie prüfen Sie die Identität bei einem Auskunftsersuchen?

Auskunftsersuchen der Betroffenen können auf allen erdenklichen Kommunikationswegen bei Ihnen eingehen. Nur selten wird es aber wohl dazu kommen, dass Ihnen die betroffene Person dabei persönlich gegenübersteht und Sie sich den Ausweis zeigen lassen können. Egal ob also postalisch, mittels

02. Juli 2019

Prüfungen der Datenschutzbehörden im Jahr 2019

Nachdem die Aufsichtsbehörde des Landes Niedersachsen bereits im Juni 2018 mit einem Fragenkatalog an 50 Unternehmen und 150 niedersächsische Kommunen für Aufsehen sorgte und nur die Aufsichtsbehörden in Bayern und Berlin ihre Prüfungshandlungen auf ihrer Webseite veröffentlichten, hielten

02. Juli 2019

Ein Zertifikat für Ihren Datenschutz

Mit Einführung der Datenschutzgrundverordnung steigt die Nachfrage nach Datenschutz-Zertifizierungen. Insbesondere Rechenzentren und Dienstleister mit starkem Datendurchsatz werden nach Nachweisen hinsichtlich der Einhaltung der DSGVO gefragt. Mit dem Prüfungsstandard IDW PS 860 und dem

02. Juli 2019

Vermietung von Ferienwohnungen – Reiseleistung oder Beherbergung?

Die Klägerin vermietete im eigenen Namen Ferienhäuser im Inland, in Österreich sowie in Italien an Privatkunden, die sie ihrerseits zu diesem Zweck vom jeweiligen Eigentümer anmietete. Vor Ort erfolgte die Betreuung der Urlauber durch die Eigentümer. Strittig war, ob die Umsätze der

02. Juli 2019

Vorsteuerabzug setzt Identität von Rechnungsaussteller und Leistendem voraus

Der Kläger machte 2008 und 2009 Vorsteuerbeträge aus der Lieferung von Computerzubehör und Spielekonsolen zweier GmbHs geltend. Die Abwicklung der Lieferungen erfolgte durch eine AG. Diese unterbreitete dem Kläger die Angebote und versendete die Waren aus einem eigenen Lager an den Kläger

02. Juli 2019

Die Quick Fixes kommen - Entwurf Jahressteuergesetz 2019 (JStG-E 2019)

Die Quick Fixes kommen ab 2020. Sie sollen das bestehende System verbessern. Ihre Umsetzung ins nationale UStG erfolgt im JStG 2019, das nun im Entwurf vorliegt.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden