Interne Revision

Unabhängiges und wirksames Monitoring
Interne Revision

Interne Revision als Teil des Ganzen

Compliance, internes Kontrollsystem (IKS) und Interne Revision werden eng mit einer verantwortungsvollen Unternehmensführung verbunden. Ein richtiger Ansatz, gilt es doch, das Unternehmen als Ganzes zu begreifen. Will ein Unternehmen diesen Ansatz umsetzen, ist es notwendig, die einzelnen Bausteine mit Leben zu füllen. Die Interne Revision stellt innerhalb der Organisation ein unabhängiges Kontrollinstrument dar und ist ein wirksames Mittel, um Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit von Prozessen zu prüfen.

Das können Sie von uns erwarten

Das könnte Sie auch interessieren

Warum dhpg?

Weil es für ein funktionierendes Kontrollsystem eines objektiven und professionellen Blicks von außen bedarf

Seit mehr als 75 Jahren unterstützen wir den inhaber- und familiengeführten Mittelstand. Eine besondere Expertise besitzen wir in der Informationstechnologie an der Schnittstelle zur Wirtschaftsprüfung. So wird jedes Prüfungsteam von erfahrenen IT-Berater und Datenanalysten begleitet.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau, bei der Implementierung, der Prüfung und Verbesserung Ihres Revisionssystems und stehen Ihnen mit einem objektiven Urteil zur Seite.

Icon

Fachleute in IT und Prüfung

Unsere ausgebildeten Fachleute sind sowohl in der IT als auch in der Wirtschaftsprüfung zu Hause. Dies versetzt uns in die Lage, ein objektives Urteil zu fällen, ohne in die operativen Prozesse des Unternehmens und die Steuerungs- und Kontrollaktivitäten im Risiko- und Compliance-Management eingebunden zu sein.

Icon

Ein gutes Gefühl durch Transparenz

Keine Geschäftsführung und keine Führungskraft können in allen Bereichen zu Hause sein. Unsere Spezialist:innen schaffen Transparenz für das Management. Sie zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht, und schützen Sie so vor unnötigen Sicherheits- und Haftungsrisiken. 

Icon

Sicherheit als Teil der DNA

Als Wirtschaftsprüfungs-, Rechts- und Steuerberatungskanzlei ist die IT-Sicherheit ein Teil unserer DNA. Unsere Fachleute erreichen mit ihren Erfahrungen aus der Internen Revision den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Ihre Ansprechpartner für Fragen rund um Interne Revision und internes Kontrollsystem

Sie wünschen weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch? Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Termin, damit wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und auf Sie.

Zu den Ansprechpartnern

FAQ – Fragen und Informationen zum Thema Interne Revision und internes Kontrollsystem

Was ist die Interne Revision?

Die Interne Revision stellt eine unabhängige und objektive Kontrollfunktion innerhalb eines Unternehmens dar. Sie ist verantwortlich für prüfende und beratende Aufgaben. Sie prüft die internen Geschäftsprozesse im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit dem Ziel, die Geschäftsprozesse zu bewerten und Optimierungspotenziale mit Blick auf die Wirksamkeit und Effizienz zu identifizieren.

Welche Aufgaben übernimmt die Interne Revision?

Die Interne Revision handelt als unabhängige Instanz innerhalb eines Unternehmens. Sie überwacht, ob alle Prozesse ordnungsgemäß ausgeführt und die unternehmensinternen Regeln entsprechend eingehalten werden. Durch die Überwachung können präventive Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken zu identifizieren und das interne Kontrollsystem zu stärken. Darüber hinaus schafft die Interne Revision Transparenz und kann die Führungsebene bei Entscheidungen unterstützen.
 

Warum ist die Interne Revision wichtig?

Die Interne Revision hat zum Ziel, Geschäftsprozesse aus einem objektiven Blickwinkel zu prüfen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch gesetzliche Grundlagen ist die Interne Revision dazu verpflichtet, die Interessen aller Stakeholder zu berücksichtigen. Eine transparente Durchführung kann das Vertrauen der Stakeholder in das Unternehmen stärken.

Im Rahmen der Internen Revision werden Risiken identifiziert und bewertet, um Maßnahmen zu ergreifen, die das interne Kontrollsystem stärken. Darüber hinaus prüft die Interne Revision die Qualität des Outputs und der Prozesse sowie die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien. Durch die Bewertung aller Felder kann die Effizienz der Geschäftsprozesse verbessert und alle Ressourcen können effektiv eingeplant werden.

Was ist das DIIR?

Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) ist eine Organisation, die sich mit der Entwicklung und Verbesserung der Internen Revision in Deutschland beschäftigt. Das DIIR stellt Revisionsstandards, Qualitätsbewertungen und Revisionshandbücher zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung der Vorgaben des DIIR im Rahmen der Implementierung einer Internen Revision. Weitere Informationen zum Institut und zur Arbeit des DIIR finden Sie auf der Website: Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR)

Kann die dhpg beim Aufbau einer Internen Revision unterstützen?

Auf jeden Fall. Die dhpg steht Ihnen gerne bei der Etablierung oder Stärkung Ihrer Internen Revision zur Seite. Gemeinsam können wir die grundlegenden Kriterien und Vorgehensweisen für die Implementierung einer Internen Revision festlegen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei der Implementierung einer Internen Revision inklusive eines Monitorings zur stetigen Verbesserung der Geschäftsprozesse. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr Internes Revisionssystem nach dem IDW Prüfungsstandard IDW PS 983 durch uns prüfen zu lassen.
 

Was ist ein internes Kontrollsystem?

Ein internes Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und dient dazu, die Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit aller Prozesse und Aufgaben zu gewährleisten. Das IKS umfasst Regelungen, Verfahren und Maßnahmen, die darauf abzielen, Geschäftsprozesse effizient und zuverlässig zu gestalten, Risiken zu minimieren, Unternehmensassets zu schützen, die Zuverlässigkeit der Berichterstattung sicherzustellen und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu garantieren. 

Ein IKS besteht aus mehreren Hauptkomponenten, die ineinandergreifen, um die Effektivität und Effizienz der internen Kontrollen gewährleisten. Die fünf wesentlichen Bestandteile eines IKS sind:

  • Kontrollumfeld: Dies bildet die Grundlage des IKS und umfasst die Unternehmenskultur, die ethischen Werte, die Organisationsstruktur und die Führungsphilosophie. Es legt den Rahmen für alle anderen Komponenten fest.
  • Risikobewertung: Dieser Prozess identifiziert und bewertet Risiken, die die Erreichung der Unternehmensziele beeinträchtigen könnten. Es hilft, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Kontrollaktivitäten: Diese beinhalten die spezifischen Maßnahmen und Verfahren, die implementiert werden, um identifizierte Risiken zu minimieren. Beispiele sind Genehmigungsverfahren, Sicherungsmaßnahmen und Trennung von Aufgaben.
  • Information und Kommunikation: Effektive Informations- und Kommunikationssysteme sind entscheidend, um sicherzustellen, dass relevante Informationen zeitnah und genau an die richtigen Personen weitergeleitet werden.
  • Überwachung: Diese Komponente umfasst die laufende Überprüfung und Bewertung der Wirksamkeit des IKS. Regelmäßige Audits und Bewertungen helfen, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen.
     

Die Interne Revision als Kontrollinstrument für die Wirksamkeit von Prozessen

Die Interne Revision ist eine unabhängige und objektive Kontrollinstanz innerhalb eines Unternehmens. Sie hat das Ziel, unternehmensinterne Geschäftsprozesse im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Darauf basierend können Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert werden, um die Wirksamkeit der Prozesse zu steigern. Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) bietet Standards zur Internen Revision. Sie möchten Ihre Interne Revision aufbauen, implementieren oder verbessern oder Ihnen fehlt noch eine Information? Sprechen Sie uns gerne an. 

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Permalink