26. April 2019 Creditreform: Wozu Auskunft geben?
Diese Frage erreicht uns hin und wieder, wenn die Creditreform ein Unternehmen anschreibt und um Auskunft zum Jahresabschluss bittet. Die Fragen zu beantworten und sich damit aktuell und richtig in den Datenbanken der Creditreform oder auch anderer Wirtschaftsauskunfteien zu präsentieren,
26. April 2019 dhpg lädt gemeinsam mit synalis zum CSOC-Meetup ein
In der heutigen Zeit hat jeder Unternehmer großes Interesse daran, seine digitalen Daten zu schützen. Das von dhpg und synalis gemeinschaftlich entwickelte Cyber Security Operations Center unterstützt bereits viele Unternehmer bei diesem Vorhaben.
26. April 2019 Besteuerung von Spekulationsgewinnen bei Immobilienverkauf
Veräußert ein Steuerpflichtiger seine private Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung, unterliegt ein hieraus entstehender Gewinn der Einkommensteuer. Hiervon macht das Einkommensteuergesetz in § 23 Abs.1 Nr.1 EStG zwei Ausnahmen: Eine Versteuerung des Veräußerungsgewinns
26. April 2019 Hackerangriff: Bayer AG wird von chinesischen Cyberangreifern ausgespäht
„Das Cyber Defense Center von Bayer hat Anfang 2018 Anzeichen von Winnti-Infektionen identifiziert und umfangreiche Analysen gestartet“, sagte Bayer und bestätigte damit den Cyber-Angriff auf verschiedenste Systeme des Konzerns. Aufgefallen sei der Vorfall durch Datenjournalisten des
23. April 2019 Vereinfachung der Bestandsaufnahme von Vorräten durch permanente Inventur
Üblicherweise erfolgt die Inventur am oder in zeitlicher Nähe zum Bilanzstichtag. Dies führt zu einer nicht unerheblichen zeitlichen und personellen Belastung, die konzentriert an ein oder zwei Tagen im Jahr auftritt. Aufgrund immer besserer technischer Softwarelösungen wird zunehmend das
18. April 2019 Gründung: Von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen
Welche Fragen sollte man sich stellen, bevor man ein Unternehmen gründen möchte?Stengert: Eigentlich sind drei Fragen entscheidend, die sich ein Gründer stellen muss: 1. Was kann ich? 2. Was will ich? 3. Was will der potenzielle Kunde? Diese Fragen und die Frage nach der Umsetzung der
15. April 2019 Hinzurechnungsbesteuerung kann gegen die Kapitalverkehrsfreiheit verstoßen
Das Außensteuergesetz sieht für bestimmte, niedrig besteuerte Einkünfte, die von einer ausländischen Zwischengesellschaft erzielt werden, die Hinzurechnung dieser Einkünfte zum Einkommen des inländischen Gesellschafters vor (Hinzurechnungsbesteuerung). Bei solchen Zwischeneinkünften mit
10. April 2019 Krisenvorsorge mit einer D&O-Versicherung? Hierauf sollten Sie bei Vertragsschluss unbedingt achten!
Zu dem – von den „Fantastischen Vier“ mit Wortwitz gerappten – Abkürzungsdschungel gehört auch die vielen noch unbekannte „D&O“.Hinter diesem Kürzel verbirgt sich eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die ein Unternehmen für seine Geschäftsleitung („Directors and Officers“)
04. April 2019 Keine Abschläge bei der Kfz-Nutzung für Taxen, Fahrschulen etc.
Die private Nutzung betrieblicher Kfz wird nach der 1%-Methode bemessen, sofern kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt wird. Bemessungsgrundlage hierfür ist der Bruttolistenpreis.