25. Mai 2022

Neues zur Steuerbefreiung für Sportvereine

Strittig war, ob die Umsätze eines Golfclubs u.a. aus der Greenfee (Gebühr für die Nutzung des Golfplatzes) sowie der Überlassung von Golfbällen von der Umsatzsteuer befreit sind. Das Finanzamt lehnte dies unter Verweis auf das Umstazsteuergesetz (UStG) ab. Denn dies befreit lediglich

25. Mai 2022

Der Begriff der Niederlassung in der Umsatzsteuer

Eine Muttergesellschaft (M) mit Sitz in Deutschland erhielt Dienstleistungen (Werbung, Absatzförderung etc.) von ihrer Tochtergesellschaft (T) mit Sitz in Rumänien. Die Rechnungsstellung der T erfolgte netto unter Verweis auf das Reverse-Charge-Verfahren (Umkehr der Steuerschuld), da die T

18. Mai 2022

Muss die Gesellschafterliste eine Veränderungsspalte zeigen?

Nach der Übertragung eines Geschäftsanteils an einer GmbH muss die Gesellschafterliste den neuen Anteilsverhältnissen angepasst werden. Hierzu bestimmt das Gesetz, dass nach jeder Veränderung in den Personen der Gesellschafter (z.B. durch Anteilsübertragung) oder des Umfangs ihrer Beteiligung

18. Mai 2022

Vertrauensurlaub – sinnvoll oder Quelle von Risiken?

Vertrauensurlaub meint selbstbestimmten Urlaub. Die Arbeitnehmer:innen entscheiden selbst, wie viele Tage Urlaub sie nehmen möchten und stimmen sich diesbezüglich mit den Kolleg:innen ab. Insbesondere in Start-Ups wird der Vertrauensurlaub schon seit einiger Zeit gelebt und erhält positive

18. Mai 2022

Wer haftet, wenn die UG bei Geschäften den Zusatz der Haftungsbeschränkung nicht offenlegt?

Der Bundesgerichthof hatte sich jüngst mit der Frage zu beschäftigen, ob der handelnde Vertreter einer Unternehmergesellschaft (UG) persönlich haftet, wenn diese im Außenverhältnis ohne Angabe der Rechtsform und des Zusatzes der Haftungsbeschränkung auftritt.

18. Mai 2022

Kann ich eine deutsche GmbH gründen, wenn ich im Ausland bin?

Möchte sich jemand bei der Gründung einer deutschen GmbH vertreten lassen, muss die Vollmacht notariell beglaubigt werden. Hierbei leistet der Vollmachtgeber seine Unterschrift vor einem deutschen Notar, der dann die Echtheit der Unterschrift bescheinigt. Hält sich der Vollmachtgeber im

13. Mai 2022

Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen veröffentlicht

Dreizehn Jahre nach dem Schürfen des ersten Bitcoin-Blocks und rund 20.000 Kryptowährungen später hat die Finanzverwaltung erstmals ein BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen veröffentlicht. In Anbetracht der derzeitigen Volatilität mag die ertragsteuerliche

10. Mai 2022

Ist die Abgeltungsteuer verfassungswidrig?

Seit dem 1.1.2009 werden Kapitaleinkünfte, also insbesondere Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinne aus Aktien oder Fonds, mit dem besonderen Steuersatz von 25 % versteuert (zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Hat dieser Kapitalertrag dem Kapitalertragsteuerabzug –

09. Mai 2022

Darlegungs- und Beweislast für die Vergütung von Überstunden

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 4.5.2022 seine frühere Rechtsprechung zur Darlegungs- und Beweislast für die Vergütung von Überstunden bestätigt. Danach muss ein Arbeitnehmer, der Vergütung für geleistete Überstunden erhalten möchte, zweierlei darlegen und beweisen:1. Die Überstunden

02. Mai 2022

Direktanspruch – Halten Sie sich schadlos beim Finanzamt

Der Direktanspruch resultiert aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Demnach erfordert u.a. der Grundsatz der Neutralität der Umsatzsteuer, dass Leistungsempfänger die Erstattung von rechtsgrundlos gezahlter Umsatzsteuer gegenüber dem Fiskus geltend machen können, wenn beim

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Durch das Laden des Podcast-Players erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch Podigee gesetzt und dadurch Daten an diesen Anbieter übermittelt werden. Wir nutzen diese Daten, um die Zugriffe auf unsere Podcasts zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Inhalte zu bewerten. Podigee verarbeitet die Daten auch zu eigenen Zwecken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Podcast-Player laden