02. Juli 2018

Berücksichtigung von Heimkosten als außergewöhnliche Belastung bei Eheleuten

Eine Kürzung der Heimaufwendungen um die sogenannte Haushaltsersparnis kommt grundsätzlich nur dann zum Tragen, wenn der bisherige private Haushalt aufgegeben wird.

02. Juli 2018

Antrag auf Teilzeit in Elternzeit darf nicht wegen Vertretungskraft abgelehnt werden

Geht ein Arbeitnehmer in Elternzeit, sollte er dies ausführlich mit seinem Arbeitgeber besprechen, um gegebenenfalls eine Vertretungskraft einstellen zu können. Dabei sollte der Arbeitgeber nicht zu voreilig handeln, wie ein Fall aus Köln zeigt.

02. Juli 2018

Europäischer Gerichtshof vereinfacht Dreiecksgeschäfte

Der Europäische Gerichtshof macht es Unternehmen leichter, innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte zu deklarieren. Dennoch müssen weiterhin zahlreiche Voraussetzungen erfüllt sein, die es zu beachten und zu prüfen gilt.

02. Juli 2018

Umsatzsteuer bei Publikation von Mitgliederzeitschriften gegen Überlassung von Werberechten

Tauschähnliche Umsätze werden oftmals außer Acht gelassen, da keine Zahlungen durchgeführt werden. So auch im Falle von Mitgliederzeitschriften, deren Kosten der publizierende Verlag gegen Werberechte trägt.

02. Juli 2018

Auf der Überholspur – mit unseren Steuertipps für Pendler

60 % der Deutschen pendeln jeden Tag zur Arbeit. Trotz hoher Belastung ist die Tendenz steigend. Die Flexibilität wird mit zahlreichen steuerlichen Angeboten belohnt. Steuerexperte Marko Müller gibt hierzu im Interview einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung.

28. Juni 2018

Kann eine Betriebsvereinbarung eine Vergütungsregelung zulasten des Arbeitnehmers ändern?

Mit dieser Frage musste sich das Bundesarbeitsgericht im Falle eines Angestellten im öffentlichen Dienst befassen. Der Kläger berief sich auf eine Zusatzvereinbarung zu seinem Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1992, die der Arbeitgeber aufgrund einer Betriebsvereinbarung für ungültig erklärte.

28. Juni 2018

Vermögensteuerreform in Frankreich

In Frankreich greift seit dem 1.1.2018 ein neues Gesetz zur Besteuerung von Immobilienvermögen.

13. Juni 2018

Bundeskabinett stimmt Gesetzentwurf zur Brückenzeit zu

Künftig sollen Arbeitnehmer das Recht auf befristete Teilzeit erhalten. Das Bundeskabinett stimmte dem entsprechenden Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil zu.

06. Juni 2018

Dienstwagen für Ehegatten mit Minijob

Die Überlassung eines Pkw im Rahmen eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses ist nur unter der Voraussetzung zulässig, dass die konkreten Konditionen der Kfz-Gestellung im Einzelfall fremdüblich sind.

05. Juni 2018

6 % Zinsen? Der Bundesfinanzhof zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit

Auf Bankguthaben gibt es keine Zinsen mehr, aber wenn das Finanzamt Geld nachfordert, verlangt es hierfür 6 % pro Jahr. Dieses Ärgernis für Privatpersonen und Unternehmen könnte nach der jüngsten Entscheidung des Bundesfinanzhofs bald ein Ende haben.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden