10. Dezember 2021 Neuer Anwendungserlass zur lohnsteuerlichen Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen
Die Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmenserfolg stellt ein beliebtes und in der Praxis weit verbreitetes Mittel dar, um diese langfristig am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Besondere Bedeutung kommt der Einräumung von Beteiligungen insbesondere in jungen Unternehmen und Start-Ups zu.
10. Dezember 2021 BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben zur Forschungszulage
Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz) vom 14. Dezember 2019 wurde eine steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung („FuE“) in Form einer Forschungszulage eingeführt. Das Gesetz ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Über
02. Dezember 2021 Umsatzsteuer-Betrug in Lieferketten: Wer darf zur Kasse gebeten werden?
Unternehmern, die wussten oder hätten wissen müssen, dass sie sich mit der von ihnen erbrachten Leistung oder ihrem Leistungsbezug an einem Umsatz beteiligen, bei dem ein anderer Beteiligter auf einer vorhergehenden oder nachfolgenden Umsatzstufe in Umsatzsteuerhinterziehung einbezogen war,
02. Dezember 2021 Vorsteuervergütung: Kein Vorsteuerabzug durch Neuausstellung der Rechnung
Ein Unternehmen (A) mit Sitz in Frankreich beantragte für das Jahr 2012 die Erstattung von ca. 91.000 € Vorsteuer in Rumänien. Der Antrag wurde im Jahr 2014 aufgrund nicht ordnungsgemäßer Rechnungen abgelehnt. Der Lieferant stornierte daraufhin die im Jahr 2012 ausgestellten Rechnungen und
02. Dezember 2021 Falscher Leistungsempfänger auf der Rechnung – welche Folgen drohen?
Die Klägerin vermietete Immobilien. Unter ihrer Firmenadresse waren weitere Unternehmen der Firmengruppe ansässig, der die Klägerin angehörte. Nach einer Außenprüfung wurde der Klägerin der Vorsteuerabzug aus 33 Eingangsrechnungen im Zusammenhang mit dem Umbau eines Wellnes-Centers im Hotel C
01. Dezember 2021 Compliance und Corporate Governance – das neue Lieferkettengesetz“
Im Kontext der EU-Whistleblower-Richtlinie, die am 17.12.21 in Kraft treten wird, hat der deutsche Gesetzgeber auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: LkSG) auf den Weg gebracht. Anders als beim Thema Whistleblowing liegt dem LkSG allerdings keine zentraleuropäische Initiative
09. November 2021 Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten sind in der Bilanz mit ihrem Rückzahlungsbetrag anzusetzen. Bei Verbindlichkeiten in fremder Währung schwankt dieser Rückzahlungsbetrag, wenn sich der Wechselkurs der jeweiligen Fremdwährung verändert. Erhöht sich der Wechselkurs, so erhöht sich auch der Rückzahlungsbetrag
03. November 2021 Grundstücksverkauf: Bundesfinanzhof zur Widerrufsfrist der Option zur Umsatzsteuer
Die Klägerin erwarb 2009 ein Grundstück mit sanierungsbedürftigem Gebäude. Im notariellen Kaufvertrag optierte die Veräußerin zur Umsatzsteuer. Die Klägerin war Steuerschuldnerin, führte die Umsatzsteuer ab und machte im Gegenzug die Vorsteuer geltend, da sie beabsichtigte, die Immobilie zu
03. November 2021 Bildungsleistungen: Europäischer Gerichtshof verschärft Anforderungen an Steuerbefreiung
Strittig waren die Umsätze aus Schwimmkursen für Kinder. Diese sind nicht nach dem UStG befreit. Der Bundesfinanzhof (BFH) befürwortete bisher die Steuerbefreiung unter Berufung auf die MwStSystRL. Die Umsätze seien als steuerbefreiter Unterricht zu qualifizieren, da ein ausgeprägtes
03. November 2021 Berechtigt ein Lamborghini zum Vorsteuerabzug?
Der Kläger war als Einzelunternehmer tätig und nutzte einen Lamborghini sowie einen BMW für sein Unternehmen. Im Anschluss an eine Betriebsprüfung kürzte das Finanzamt zwei Drittel des Vorsteuerabzugs aus den Leasingraten für den Lamborghini, da dessen Nutzung überwiegend privat motiviert und