09. Januar 2018

US-Steuerreform in Kraft getreten

Die USA haben die erste große Unternehmenssteuerreform seit mehr als 30 Jahren umgesetzt und damit ein zentrales Wahlversprechen ihres Präsidenten umgesetzt. Wichtigstes Element ist die deutliche Senkung des Körperschaftsteuersatzes.

09. Januar 2018

Steuerstrafrecht für Unternehmen in Großbritannien

In Deutschland wird seit vielen Jahren über die Einführung eines Unternehmensstrafrechts diskutiert. In Großbritannien gibt es seit Kurzem Straftatbestände für Unternehmen bei Steuerdelikten. Hiervon können auch deutsche Unternehmen betroffen sein.

09. Januar 2018

Vorsteuerabzug auch bei Angabe eines Briefkastensitzes

Der Europäische Gerichtshof sorgt mit einem aktuellen Urteil für eine deutliche Erleichterung beim Vorsteuerabzug. Trotzdem ist bei der Prüfung von Eingangsrechnungen weiterhin Vorsicht geboten.

09. Januar 2018

Kreditgewährung als eigenständige Leistung

Gewährt der Erbringer einer Werklieferung seinem Kunden ein langfristiges Zahlungsziel, stellt sich die Frage, ob hierin eine eigenständige Leistung in Form einer Kreditgewährung zu sehen ist. Zu dieser Frage hat die Finanzverwaltung ihre Auffassung geändert.

09. Januar 2018

Betriebsrenten werden gestärkt

Diskussionen um Altersarmut und Versorgungslücken haben den Gesetzgeber zum Handeln bewegt. Die betriebliche Altersversorgung soll teilweise Abhilfe schaffen. Seit dem 1.1.2018 gelten hierfür neue, verbesserte Rahmenbedingungen.

02. Januar 2018

Wann besteht ein Wiedereinstellungsanspruch?

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil bestätigt, dass grundsätzlich kein Wiedereinstellungsanspruch in einem Kleinbetrieb besteht, auch wenn der eigentliche Kündigungsgrund nicht mehr besteht.

02. Januar 2018

Fehlende Rechnungsnummern

Jüngst hat das Finanzgericht Hamburg bestätigt, dass fehlende und ausgelassene Rechnungsnummern einen möglichen Betrug suggerieren können und somit zur Schätzung durch das Finanzamt berechtigen können.

02. Januar 2018

Rechtsprechung zur körperschaftsteuerlichen Organschaft

Der Bundesfinanzhof beleuchtet in drei Urteilen verschiedene Problemfelder bei der Anerkennung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft.

02. Januar 2018

Unterliegen Pokergewinne der Umsatzsteuer?

Da der Gewinn nur im Erfolgsfall ausgezahlt wird, also ungewiss ist, besteht kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen einer Teilnahme an einem Turnier und dem erzielten Preisgeld. Und die Preisgelder unterliegen nicht der Umsatzsteuer.

02. Januar 2018

Trockene Brötchen mit Heißgetränk sind kein Frühstück

Das Finanzgericht Münster hatte zu klären, ob das Zurverfügungstellen von trockenen Brötchen und Heißgetränken bereits als Frühstück anzusehen und somit Bestandteil des Arbeitslohns ist.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden