30. Oktober 2018

Der Steuergesetzgeber wird aktiv

Ursprünglich wurde dieses Gesetz im Referentenentwurf noch als Jahressteuergesetz 2018 bezeichnet. Ziel dieses Änderungsgesetzes ist insbesondere, Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren auf elektronischen Markplätzen im Internet entgegenzuwirken. Dies soll vor allem durch die Haftung von

22. Oktober 2018

Notgeschäftsführungsrecht gilt auch bei Gefahren für die Gesellschaft selbst

Das gesetzliche Notgeschäftsführungsrecht erfasst über den Wortlaut der Norm hinaus nicht nur Maßnahmen zur Erhaltung eines bestimmten Gegenstands des Gesamthandvermögens einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Der Bundesgerichtshof entschied kürzlich, dass es auch dann eingreift, wenn

22. Oktober 2018

Vorsteuerabzug mittels Einlage?

Bisher war es nicht möglich, den Vorsteuerabzug aus Wirtschaftsgütern, die zunächst für nichtunternehmerische Zwecke erworben werden, später jedoch auch unternehmerisch genutzt werden, vorzunehmen. Zwar lässt das Umsatzsteuergesetz bei Nutzungsänderungen eine Berichtigung des ursprünglichen

22. Oktober 2018

Vorsteuerabzug aus Abrisskosten

Eingangsleistungen berechtigen nur dann zum Vorsteuerabzug, wenn sie in Zusammenhang mit Erlösen stehen, die zum Vorsteuerabzug berechtigen. Gerade bei Abrisskosten ist hier Vorsicht geboten.

22. Oktober 2018

Steuerwirksame Verluste bei der Veräußerung von Aktien im Privatvermögen

Mit Einführung der Abgeltungsteuer durch das Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 hat es einen Paradigmenwechsel bei der Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen gegeben. Waren bis dahin grundsätzlich nur laufende Erträge steuerpflichtig, sollte mit der Gesetzesänderung eine vollständige

22. Oktober 2018

Ansprüche des Handelsvertreters auch bei Beendigung des Vertrags in der Probezeit?

Handelsvertretern stehen die vorgesehenen Ausgleichs- und Schadensersatzansprüche auch dann zu, wenn der Handelsvertretervertrag während der Probezeit beendet wird. Dies entschied der Europäische Gerichtshof.

22. Oktober 2018

Altenpfleger in Dauernachtarbeit haben Anspruch auf 30 % Nachtarbeitszuschlag

Grundsätzlich stellt ein Nachtarbeitszuschlag von 25 % einen angemessenen Ausgleich für geleistete Nachtarbeit dar. Die Höhe des Zuschlags kann sich jedoch erhöhen, wenn die Belastung durch die Nachtarbeit wegen ihrer Art oder ihres Umfangs die normalerweise mit der Nachtarbeit verbundene

22. Oktober 2018

Neue Handlungsoption für die Limited zur Vermeidung der Brexit-Folgen

Der für den 29.3.2019 beschlossene Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union naht. Ob es den Beteiligten noch gelingt, eine Übergangsphase auszuhandeln, ist mehr als zweifelhaft. Experten rechnen daher mit einem harten Brexit, also einem

22. Oktober 2018

Höhere Kfz-Steuer für Neuzulassungen

Die Kfz-Steuer bemisst sich nach dem Hubraum des Fahrzeugs sowie dessen CO2-Ausstoß. Bisher wurde der CO2-Ausstoß mithilfe des NEFZ-Verfahrens (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ermittelt. Dieses wird nun durch das WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light-Duty-Vehicles Test Procedure)

22. Oktober 2018

Baukindergeld ist im September gestartet

Seit September können bei der KfW Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau) online Anträge für das Baukindergeld gestellt werden. Die Gewährung erfolgt rückwirkend ab dem 1.1.2018. Weiteres regelt ein umfangreiches Merkblatt der KfW, das hier auszugsweise wiedergegeben ist.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden