05. August 2021

"Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise" veröffentlicht

§ 1 Außensteuergesetz (AStG) stellt im Kontext der Verrechnungspreise die zentrale Korrekturvorschrift bei grenzüberschreitenden Leistungsbeziehungen in einer multinationalen Unternehmensgruppe dar. Zu dem Themenkomplex sind bislang eine Vielzahl von Verwaltungsanweisungen ergangen. Das

04. August 2021

Erbschaftsteuer: Wegfall des Verschonungsabschlags bei mehrstöckigen Personengesellschaften

Betriebsvermögen wird für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer unter gewissen Voraussetzungen begünstigt besteuert. An die Begünstigung knüpft neben der Lohnsummenregelung auch eine Behaltensfrist an. Werden wesentliche Betriebsgrundlagen innerhalb dieser Behaltensfrist (fünf Jahre oder

28. Juli 2021

Bundesministerium der Finanzen zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten

Das BMF folgt nun der Rechtsprechung. Erhalten Aufsichtsräte demnach eine Festvergütung, so tragen sie kein Vergütungsrisiko und sind insoweit nichtunternehmerisch tätig. Festvergütungen in diesem Sinne sind insbesondere pauschale Aufwandsentschädigungen, die für die Dauer der Mitgliedschaft

28. Juli 2021

Umsatzsteuer: Entgeltminderung bei Null-Prozent-Finanzierung?

Die Klägerin bot ihren Kunden bei Warenverkäufen eine Null-Prozent-Finanzierung an. Die Kunden zahlten so, trotz Ratenzahlung, nur den Kaufpreis, den sie auch bei sofortiger Barzahlung entrichtet hätten. Dieses Angebot beruhte auf einem Rahmenvertrag zwischen der Muttergesellschaft der

28. Juli 2021

Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Untervermietung

Der Kläger betrieb sein Unternehmen (u.a. Fahrzeugaufbereitung) auf einem bebauten Grundstück, das er zunächst von der A-GmbH angepachtet hatte. Soweit er das Grundstück nicht selbst nutzte, vermietete er dies steuerfrei an Dritte. 2010 erwarb er dann das Grundstück von A, die

28. Juli 2021

Flutkatastrophe: Billigkeitsmaßnahmen für Helfer in der Umsatzsteuer

Erbringen Unternehmen unentgeltlich Lieferungen oder Leistungen an Dritte, so unterliegen diese als unentgeltliche Wertabgaben der Umsatzsteuer. Werden Gegenstände für diese Zwecke eingesetzt, so kann dies die Versagung bzw. Kürzung des Vorsteuerabzugs nach sich ziehen.

27. Juli 2021

Fortsetzung: Überwachung von digitalen Hochschulprüfungen

Die Covid-19-Pandemie und der digitale Wandel haben auch die Prüfungspraxis der Hochschulen verändert: Prüfungen werden digital abgenommen. Zur Verhinderung von Täuschungsversuchen setzen die Hochschulen auf Spähsoftware. In jüngster Vergangenheit ist der Einsatz solcher Spähsoftware von

27. Juli 2021

Bundesgerichtshof zum Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO

Dem Rechtsstreit lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger war Versicherungsnehmer einer im Jahr 1997 abgeschlossenen Lebensversicherung. Im Jahr 2016 widersprach er dem Zustandekommen des Vertrags. Die beklagte Versicherungsgesellschaft wies den Widerspruch zurück. Daraufhin verlangte

27. Juli 2021

Rechtfertigt Drohen mit Krankschreibung außerordentliche Kündigung?

Die Klägerin war seit 2010 bei der Beklagten als Verkäuferin in einer der Bäckereifilialen tätig. Mit der Filialbetreuerin kam es vermehrt zu Meinungsverschiedenheiten. Aus diesem Grund fand Anfang Juni 2020 ein Gespräch zwischen dem Geschäftsführer, der Filialbetreuerin und der Klägerin

27. Juli 2021

Spionagesoftware „Pegasus“ – der Demokratie ein Dorn im Auge

Eine internationale Recherche, die auch als „Pegasus-Projekt“ viral geht, legt offen: Geheimdienste und Polizeibehörden weltweit sollen neben Kriminellen unbemerkt auch Journalisten, Menschenrechtsaktivisten, Politiker und Anwälte ausgespäht haben. Die Spionagesoftware "Pegasus" der

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden