03. Mai 2019 Sittenwidrige Verknüpfung zwischen Erbenstellung und Besuchspflicht
Setzt ein Erblasser erbrechtliche Vermögensvorteile als Druckmittel für zu Lebzeiten durchzuführende Besuche seiner Enkelkinder ein, ist eine an die Besuchspflicht geknüpfte bedingte Erbeinsetzung der Enkel sittenwidrig und damit nichtig. Die Enkel sind unter Berücksichtigung des
03. Mai 2019 Wer vertritt die AG bei Rechtsgeschäften mit Vorstandsbeteiligung?
Nach dem Gesetz vertritt der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft (AG) diese bei Rechtsgeschäften, die mit einem Vorstandsmitglied selbst geschlossen werden. Der Bundesgerichtshof hatte sich kürzlich mit der - bislang noch nicht geklärten - Frage zu beschäftigen, ob der Aufsichtsrat auch
30. April 2019 Letzter Aufruf: Verlustübernahmeregelung bei Organschaften bis Ende 2019 anpassen
Die steuerliche Konsolidierung im Rahmen einer ertragsteuerlichen Organschaft setzt den Abschluss eines Gewinnabführungsvertrages zwischen Organträger und Organgesellschaft voraus. Handelt es sich bei der Organgesellschaft um eine GmbH, ist ein Verweis auf die (aktienrechtlichen) Vorschriften
30. April 2019 Objektbezogene Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht bei Ferienwohnungen
Bei der Vermietung von Immobilien fallen in den ersten Jahren durch Abschreibungen, Erhaltungsaufwendungen oder Finanzierungskosten häufig Verluste an, die das Finanzamt zu der Annahme verleiten könnten, dass man es mit der Absicht, auf Dauer Gewinne zu erzielen, nicht ernst meint. Denn bei
30. April 2019 Kein notariell beurkundeter Zustimmungsbeschluss beim Asset Deal erforderlich
Bei der Verpflichtung zur Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens einer GmbH (Asset Deal) muss Geschäftsführer wegen der Bedeutsamkeit der Transaktion einen zustimmenden Beschluss der Gesellschafterversammlung herbeiführen. In diesem Zusammenhang hat sich der Bundesgerichtshof kürzlich
30. April 2019 Nachfolge-Experte Dr. Andreas Rohde veröffentlicht Buch „Unternehmensnachfolge in der GmbH“
Viele Geschäftsführer setzen sich mit dem Thema Nachfolge erst dann auseinander, wenn sie in den Ruhestand gehen, aber gleichzeitig ihren Betrieb durch einen Nachfolger fortgeführt wissen möchten. Dann kann das Thema Nachfolgeplanung zu einer richtigen Herausforderung werden – gerade infolge
29. April 2019 Keine Verteilungsmöglichkeit einer Entschädigung für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zur Sicherung eines Flutungsrechts
Dem BFH lag die Frage vor, ob § 11 Abs. 1 Satz 3 EStG bei Entschädigungszahlung für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zur Sicherung eines Flutungsrecht angewendet werden kann.
29. April 2019 Pflanzenlieferung für eine Gartenanlage
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Lieferung von Pflanzen im Zusammenhang mit Gartenbauarbeiten eine einheitliche Leitung darstellt.
29. April 2019 Keine Verteilungsmöglichkeit einer Entschädigung für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zur Sicherung eines Flutungsrechts
Dem BFH lag die Frage vor, ob § 11 Abs. 1 Satz 3 EStG bei Entschädigungszahlung für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zur Sicherung eines Flutungsrecht angewendet werden kann.
29. April 2019 Grundbesitzwert für nach dem Erbanfall veräußerte luf Grundstücke
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein Verkaufspreis für ein luf Grundstück, das kurze Zeit nach dem Erbfall veräußert wurde, für Zwecke der Erbschaftsteuer als Grundbesitzwert herangezogen werden kann.