04. April 2019 EuGH: Sofortige Fälligkeit der Steuerschuld bei Wegzugsbesteuerung aufgrund Wohnsitzwechsel in die Schweiz verstößt gegen EU-Recht
Das Besteuerungsrecht für Wertzuwächse von Kapitalgesellschaftsanteilen im Besitz von in Deutschland ansässigen Steuerpflichtigen wird aus nationaler und in den meisten Fällen auch abkommensrechtlicher Sicht Deutschland als Ansässigkeitsstaat zugewiesen. Verlegt der Steuerpflichtige nun
25. März 2019 Steuerabzugsverpflichtung bei Aufwendungen für Online-Marketing? II
Online-Marketing-Maßnahmen wie sog. Banner- oder Suchmaschinenwerbung haben für eine Vielzahl von Unternehmen eine zunehmend vorrangige Bedeutung. Dies zeigt sich nicht zuletzt daran, dass die Gesamtumsätze im deutschen Online-Werbemarkt für das derzeitige Jahr auf 8,5 Milliarden €
25. März 2019 Kein Anspruch auf Erholungsurlaub bei unbezahltem Sonderurlaub
In Abänderung seiner bisherigen Rechtsprechung hat das Bundesarbeitsgericht in einem aktuellen Urteil festgelegt, dass bei der Berechnung der Urlaubsdauer berücksichtigt werden muss, wenn sich ein Arbeitnehmer im Urlaubsjahr ganz oder teilweise im unbezahlten Sonderurlaub befinde und daher
22. März 2019 Nach dem Brexit – was passiert im Todesfall mit der Immobilie in Cornwall?
Mit dem Brexit kommen einige Veränderungen auf uns zu. Dabei geht es nicht nur um die offensichtlichen Dinge wie die Einreise nach Großbritannien, Online-Shopping oder Roaming. Auch im Hinblick auf das Steuerrecht ändert sich einiges, so zum Beispiel beim Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht
22. März 2019 Verlustübernahme von Mutterunternehmen
Die Pflicht zur Offenlegung eines Jahresabschlusses hängt von der Größe und Rechtsform des Unternehmens ab. Die genauen Kriterien sind im Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Kapitalgesellschaften sind zur Offenlegung ihres Jahresabschlusses und gegebenenfalls des Lageberichts verpflichtet, das
19. März 2019 Top-Banker ziehen in Sachen Kündigungsschutz in Zukunft den Kürzeren
Das Brexit-Steuerbegleitgesetz tritt voraussichtlich am 29.3.2019 in Kraft. Es soll bedeutenden Geldinstituten die Kündigung von Top-Verdienern erleichtern und Deutschland durch diese Lockerung des Kündigungsschutzes als Standort attraktiver gestalten.Ausschlaggebend für die neue Regelung ist
19. März 2019 Mindert Stipendium Abzug von Studienkosten?
Für Studenten mit zuvor abgeschlossener Berufsausbildung oder im Zweitstudium bietet sich die Möglichkeit, die Studienkosten als (vorweggenommene) Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit zu berücksichtigen. Dafür muss eine Einkommensteuererklärung abgegeben werden, in
19. März 2019 Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen
Auch wenn die Kursrallye an den Märkten und die damit einhergehende mediale Aufmerksamkeit – insbesondere hinsichtlich der nach wie vor bekanntesten Kryptowährung, dem Bitcoin – zuletzt etwas abgeflaut ist, steigt die wirtschaftliche Relevanz solcher Kryptowährungen weiter an. Durch in den
18. März 2019 Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse ohne Arbeitszeitregelung sind
Eine versteckte Änderung bei der Abrufarbeit hat viele bestehende geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit dem Jahreswechsel zur tickenden (wirtschaftlichen) Zeitbombe für Arbeitgeber gemacht. Zwar gab es keine direkten Änderungen in den rechtlichen Regelungen zu Minijobs, allerdings wurde
18. März 2019 Einrichtung des „German Desks“ bei VGD Slovakia
Die VGD Slovakia mit Sitz in Bratislava und Piešťany in der Slowakei ist eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, die mittlerweile seit 16 Jahren besteht und vom slowakischen Markt nicht mehr wegzudenken ist. dhpg aktuell sprach mit WP/StB Branislav Kováč, einem der Partner