06. Februar 2020

Zufluss von Leistungsbezügen bei Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaft und beherrschendem Gesellschafter

Der Kläger war als Rechtsanwalt tätig. Zudem war er alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der A-GmbH. Für seine Tätigkeit als Geschäftsführer erhielt er kein Gehalt. Seit 2007 bestand zwischen dem Kläger und der A-GmbH eine Kooperationsvereinbarung, wonach er Mandate der A-GmbH

06. Februar 2020

Keine Überwälzung von Leasingraten für ein Dienstfahrrad nach Ablauf der Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber

Im konkreten Fall ging es um einen Arbeitnehmer, der vertraglich mit seinem Arbeitgeber die Gestellung von zwei Diensträdern für einen Zeitraum von insgesamt 36 Monate vereinbart hatte. Im Gegenzug hatte die Arbeitnehmerin auf einen Teil ihrer monatlichen Vergütung in Höhe der Leasingraten

03. Februar 2020

SOCaaS-Leistungen: Neuerungen der Stufen 2 und 3

Durch die neuen Leistungsmerkmale des SOCaaS sind wir in der Lage, Ihre vorhandenen Clients / Server, Log-Daten und Schutzsysteme zentralisiert und aktiv zu überwachen. Eine Kollaboration und Visualisierung Ihrer Eventdaten ermöglicht es Ihnen, schnell Zusammenhänge zu erkennen, die in der

31. Januar 2020

Welche umsatzsteuerlichen Auswirkungen bringt der Brexit zum 1. Februar 2020?

Nach langwierigen Verhandlungen tritt zum 1. Februar 2020 das Austrittsabkommen in Kraft und das Vereinigte Königreich gehört nicht mehr länger zur EU. Trotzdem wird es bis zum Ende des Jahres keine maßgeblichen Änderungen geben, da ab diesem Zeitpunkt zunächst eine Übergangsphase eintritt,

30. Januar 2020

Änderung der Vorschriften zur Segmentberichterstattung in Konzernabschlüssen

Konzerne können auf diesem Weg Informationen über ihre wesentlichen Bereiche bereitstellen, die sich aus dem Konzernabschluss und dem Konzernlagebericht in dieser Form nicht ergeben. Auf diesem Weg kann also unter gewissen Umständen die Entscheidungsnützlichkeit des Konzernabschlusses

30. Januar 2020

GmbH-Geschäftsführerstellung kann auch von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden

Auch wer nicht als Täter, sondern "nur" als Teilnehmer wegen einer vorsätzlich begangenen Straftat rechtskräftig verurteilt wurde, kann nicht länger Geschäftsführer einer GmbH sein. Seine Eintragung löscht das Registergericht von Amts wegen.

30. Januar 2020

Finanzgericht billigt Kaufpreisaufteilung von Immobilien mittels Arbeitshilfe des BMF, lässt aber Revision beim BFH zu

Während in der Realität eine Wohnung oder ein Haus nur ein Wirtschaftsgut mit einem einheitlichen Kaufpreis darstellt, wird es im Steuerrecht in zwei Wirtschaftsgüter aufgespalten. Der Grund und Boden unterliegt im Gegensatz zum Gebäude keiner Abschreibung, so dass es bei steuerlicher

30. Januar 2020

Grundbuchberichtigung nach dem Tod eines GbR-Gesellschafters

Zur Berichtigung des durch den Tod eines GbR-Gesellschafters unrichtig gewordenen Grundbuchs bedarf es neben dem Nachweis des Versterbens des ehemaligen Gesellschafters und der Erbfolge auch eines Nachweises über den Inhalt des Gesellschaftsvertrags. Dazu genügt nach einer aktuellen

20. Januar 2020

Erstausbildungskosten bleiben steuerlich "nur" Sonderausgaben

Das Einkommensteuergesetz nimmt Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, generell von dem Begriff der Werbungskosten aus. Es ist bestimmt, dass diese Aufwendungen in keinem Fall beruflich veranlasst und damit weder

10. Januar 2020

Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten

Gemischt veranlasste Aufwendungen sind hinsichtlich eines steuerlichen Abzugs immer wieder Streitpunkt beim Finanzamt. Nach der Rechtsprechung gilt aktuell der Grundsatz des Aufteilungsgebots. Davon gibt es nur wenige Ausnahmen, wie z.B. bei der Arbeitsecke im Wohnzimmer entschieden wurde.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden