27. März 2018

Facebook-Datenskandal und die EU-DSGVO

Die Bundesregierung verweist in der Diskussion um den Datenskandal auf die kommende EU-DSGVO. Diese droht zukünftig mit harten Strafen. Ein umsichtiger Umgang mit persönlichen Daten ist und bleibt empfehlenswert.

22. März 2018

Einheitliche Leistung bedingt einheitlichen Steuersatz

Der Europäische Gerichtshof hat jüngst in einem Urteil bestätigt, dass es für eine einheitliche Leistung nur einen einheitlichen Steuersatz geben kann.

22. März 2018

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin

Die Bundesregierung und das Bundesministerium der Finanzen haben sich kürzlich dazu geäußert, wie Transaktionen mit Kryptowährungen ertrag- und umsatzsteuerlich zu behandeln sind.

22. März 2018

Rechnungen: Ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung bei Massenware

In zwei aktuellen Fällen ist entschieden worden, dass der Vorsteuerabzug auch bei Massenwaren nur zu gewähren ist, wenn die Eingangsrechnung eine eindeutige Leistungsbeschreibung aufweist.

22. März 2018

Die Zeit drängt: Der Europäische Datenschutz kommt!

Dr. Christian Lenz ist Rechtsanwalt bei der dhpg und als externer Datenschutzbeauftragter aktiv. In dieser Funktion berät er Unternehmen darin, die anstehenden Fragestellungen umfassend, frist- und regelkonform umzusetzen.

22. März 2018

Dauerbrenner: Streit um Zeugnisinhalt

Regelmäßig streiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über die Inhalte von Arbeitszeugnissen. In einem aktuellen Fall hat das Arbeitsgericht Düsseldorf beiden Parteien zum Teil recht gegeben.

22. März 2018

Erbschaftsteuerliche Begünstigung von Wohnungsvermietungsgesellschaften

Wohnungen von Vermietungsgesellschaften gehören nur zum erbschaftsteuerlich begünstigten Vermögen, wenn die Gesellschaft neben der Überlassung der Wohnungen Zusatzleistungen erbringt, die der Vermietungstätigkeit einen originären gewerblichen Charakter verleihen.

22. März 2018

Verletzungen nach einem Streit unter Kollegen

Das Landessozialgericht hatte zu klären, ob Verletzungen nach einem Streit unter Kollegen als Arbeitsunfall einzuordnen sind.

22. März 2018

Offenbare Unrichtigkeit bei Falscheintrag in der Anlage Vorsorgeaufwand

Das Finanzgericht Düsseldorf hat jüngst entgegen einem früheren Urteil entschieden, dass eine offenbare Unrichtigkeit beim Erlass des Verwaltungsaktes vorlag und dem Kläger recht gegeben.

22. März 2018

Enkel können erben trotz Enterbung der Eltern

Einem Enkel kann der Pflichtteil eines Erbes zustehen, auch nachdem der Großvater den Sohn enterbt hat. Die rechtliche Abstammung vom Erblasser ist hier entscheidend.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden