28. Mai 2018

Rechnungslegung in der Krise

Das Institut der Wirtschaftsprüfer arbeitet derzeit an einer Umstellung seiner Prüfungsstandards. Noch nicht als endgültiger Standard verabschiedet ist PS 270 neue Fassung, der die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung regeln soll.

25. Mai 2018

Aktuelles Urteil zu Pharma-Rabatten

Rabatte, die Pharma-Unternehmen für die Lieferung von Arzneimitteln zu gewähren haben, sind umsatzsteuerrechtlich Entgeltminderungen.

24. Mai 2018

Mit links geschriebenes Testament eines Rechtshänders

Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch wird durch die Errichtung eines Testaments ein früheres Testament insoweit aufgehoben, als das spätere Testament mit dem früheren in Widerspruch steht. In einem durch das Kölner Oberlandesgericht zu entscheidenden Fall war aber schon fraglich, ob tatsächlich

18. Mai 2018

Zusammenfassung zum Entfesselungspaket

In Nordrhein-Westfalen ist das Entfesselungspaket I in Kraft getreten. Das Paket umfasst mehrere Gesetze, die nach dem Titel des Gesetzes dem Abbau unnötiger und belastender Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen dienen.

03. Mai 2018

Unionsrechtskonforme Anwendung von § 50d Abs. 3 EStG

Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich die Rechtswidrigkeit einer nationalen Anti-Treaty-Shopping-Vorschrift festgestellt. Die Finanzverwaltung bemüht sich nun um eine unionsrechtskonforme Anwendung, wobei Drittstaatenfälle außen vor bleiben.

03. Mai 2018

Gewerbesteuerpflicht von Veräußerungsgewinnen aus Mitunternehmeranteilen

Gewinne aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen sind auf Ebene der Personengesellschaft gewerbesteuerpflichtig, soweit sie nicht auf eine natürliche Person als unmittelbar beteiligten Mitunternehmer entfallen.

03. Mai 2018

USt-Korrektur bei Forderungsausfall in der EU

Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Unternehmen die Umsatzsteuer aufgrund eines Forderungsausfalls zu korrigieren. Entscheidend ist, ob es sich um eine hinreichend wahrscheinliche endgültige Verminderung der Forderung handelt.

03. Mai 2018

Europäischer Gerichtshof verwehrt Vertrauensschutz beim Reihengeschäft

Die umsatzsteuerliche Würdigung von Reihengeschäften ist in der EU mangels Regelung in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie nicht harmonisiert und birgt damit Risiken für die Unternehmen.

03. Mai 2018

Beurkundung der Gründung einer GmbH im Ausland

Aufgrund hoher Notarkosten in Deutschland stellt sich die Frage, ob günstigere Auslandsbeurkundungen eine mögliche Alternative darstellen. Das Kammergericht Berlin-Schöneberg hat entschieden, dass eine Gründung einer GmbH vor einem Berner Notar zulässig ist.

03. Mai 2018

Neues zur Sozialversicherungspflicht

Gesellschafter-Geschäftsführer sind von der Sozialversicherungspflicht befreit, wenn sie zu mindestens 50 % an der Gesellschaft beteiligt sind. Fraglich war im Fall von Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführern, ob die Befreiung durch Stimmbindungsverträge erreicht werden kann.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden