09. August 2019 Whistleblowing-Richtlinie der EU verabschiedet – Müssen mittelständische Unternehmen jetzt aktiv werden?
Im April 2019 hat das EU-Parlament eine Regelung auf den Weg gebracht, die (auch) für mittelständische Unternehmen erhebliche Bedeutung hat. Zwar bedarf die so genannte Whistleblower-Richtlinie – vollständige Bezeichnung: Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht
09. August 2019 Steuerbetrug durch Erwerber gefährdet die Steuerfreiheit von Exporten
Die Klägerin hatte 2013 19 Kfz in die Türkei geliefert. Die türkischen Behörden vermuteten, dass die Klägerin zusammen mit weiteren deutschen Firmen von 2007 bis 2012 Kfz im Gesamtwert von ca. 100 Mio. € steuerfrei in die Türkei geliefert hätten, wobei der Verdacht bestehe, dass die
09. August 2019 Neufassung des BMF-Schreibens zu GoBD bringt zahlreiche Änderungen mit sich
Das am 11.7.2019 veröffentlichte Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF-Schreiben) zu den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) bringt rund viereinhalb Jahre nach
09. August 2019 Immer Probleme mit dem Fahrtenbuch
Strittig war die Zulässigkeit eines elektronischen Fahrtenbuches. Der Kläger hatte ein „elektronisches Fahrtenbuch“ erworben. Dieses wurde nicht eingebaut, sondern (vereinfacht) mittels Stecker mit dem Fahrzeug verbunden. Mittels eine GPS-Empfängers wurden die Bewegungsdaten aufgezeichnet.
09. August 2019 Was tun bei falscher GmbH-Gesellschafterliste?
Wer fälschlich nicht als Gesellschafter in der Gesellschafterliste eingetragen ist, hat einen Anspruch gegen die GmbH auf Einreichung einer korrigierten Liste und zwar auch dann, wenn der tatsächlich eingetragene Scheingesellschafter der Korrektur widerspricht. Allerdings muss der "richtige"
09. August 2019 Zertifikat für die revisionssichere Archivierung nach GoBD
In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung wird die digitale Archivierung von Dokumenten und Belegen auch für kleine und mittlere Unternehmen immer wichtiger. Je nach Unternehmensform gibt es unterschiedliche gesetzlicheReglungen zur Aufbewahrungsfrist und -form geschäftlicherDokumente.
09. August 2019 Sperrfristverstoß durch Formwechsel der übernehmenden Gesellschaft nach Anteilstausch
Werden Anteile an einer Kapitalgesellschaft in eine andere Kapitalgesellschaft eingebracht und erhält der Einbringende hierfür neue Anteile an der übernehmenden Gesellschaft (Anteilstausch), kann dies auf Antrag und unter weiteren Voraussetzungen nach dem Umwandlungsteuergesetz steuerneutral
09. August 2019 DSGVO gibt Akteneinsichtsrecht beim Finanzamt
Bei einer GbR aus Berufsträgern fand im Jahr 2014 eine Außenprüfung für die Jahre 2008 -2014 statt. Die Gesellschafter waren im Zuge der Auseinandersetzung der GbR zerstritten. Die Finanzverwaltung wies den Akteneinsichtsantrag eines Gesellschafters unter Hinweis auf die lange Verfahrensdauer
08. August 2019 Google und Apple stoppen die Transkription der Sprachaufzeichnungen ihrer Sprachassistenten
Nach der Eröffnung eines Verfahrens durch den Hamburgischen Landesdatenschutzbeauftragten geben Anbieter von Sprachassistenten wie Google und Apple nun bekannt, die Transkription der Sprachaufzeichnung zu stoppen. Apple kündigte außerdem an, in Zukunft um eine ausdrückliche Erlaubnis seiner
02. August 2019 Penetrationstest: Hacker mit ihren eigenen Mitteln schlagen
Die Meldungen über Hacker-Angriffe häufen sich in den letzten Monaten. Viele Unternehmen befassen sich erst mit dem Thema IT-Sicherheit, wenn sie selbst von einem Angriff betroffen sind. Dass Vorsicht auch in diesem Bereich besser als Nachsicht ist, ist dann nicht von der Hand zu weisen –