01. September 2022 Leasingsonderzahlung und Kostendeckelung zur Privatnutzung betrieblicher Kfz
Eine Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung bietet die Möglichkeit, den Gewinn des laufenden Jahres und damit die Steuerbelastung zu beeinflussen, indem man Betriebsausgaben vorzieht und/oder Betriebseinnahmen in das Folgejahr verlagert (oder umgekehrt). Hierdurch kann man zudem
01. September 2022 Wann gehören gelöschte GmbH und Liquidator wieder ins Handelsregister?
Eine aus dem Handelsregister gelöschte – also nicht mehr existente – GmbH und ihr Liquidator müssen grundsätzlich von Amts wegen dann wieder „neu“ im Handelsregister eingetragen werden, wenn das Gericht nach der Löschung der GmbH den Liquidator erneut ernennt, weil sich herausgestellt hat,
01. September 2022 Erklärung über Eignung als Geschäftsführer einer GmbH zu alt?
In der Handelsregisteranmeldung über seine Bestellung muss jeder neue Geschäftsführer bzw. Liquidator einer GmbH erklären, für das Geschäftsführer- bzw. Liquidatoramt geeignet zu sein und dabei versichern, dass ihm nicht aufgrund eines gerichtlichen Urteils oder einer vollziehbaren
01. September 2022 Corona-Update im Arbeitsrecht
Das Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main wies die Eilanträge zweier ungeimpfter Pflegekräfte ab, die von ihrer Arbeitsleistung aufgrund der fehlenden Corona-Impfung freigestellt wurden. Der erforderliche Impfnachweis wirke wie eine berufliche Tätigkeitsvoraussetzung, so das
01. September 2022 Umsatzbesteuerung der Wärmeabgabe von Blockheizkraftwerken: Bundesfinanzhof vs. Bundesfinanzministerium
Der Kläger vertrat eine GbR, die eine Kraft-Wärme-Koppelungsanlage (KWK-Anlage) zur Stromerzeugung betrieb. Die hierbei entstehende Abwärme wurde teilweise auch für nichtunternehmerische Zwecke entnommen. Strittig war u.a. die Methode zur Ermittlung der unentgeltlichen Wertabgabe für die
01. September 2022 Pauschbeträge für Sachentnahmen: keine zusätzliche Hinzuschätzung
Der Kläger betrieb als Einzelkaufmann zwei Supermarkt-Filialen. Das Warensortiment beinhaltete Lebensmittel, Getränke, Genussmittel (Tabakwaren) sowie sogenannte Non-Food-Artikel (u.a. Waschmittel, Kosmetik, Schreibwaren). Der Kläger tätigte nach eigenen Angaben Entnahmen aus dem gesamten
22. August 2022 Wer darf eine neue GmbH-Gesellschafterliste einreichen?
Bei einer GmbH hatte ein Gesellschafter gegen die GmbH eine einstweilige Verfügung auf Einreichung einer neuen – geänderten – Gesellschafterliste erwirkt. Der Gesellschafter wartete allerdings nicht ab, bis der Geschäftsführer eine neue Gesellschafterliste einreichte und wurde selbst tätig.
22. August 2022 Filmen von Polizeikontrollen
§ 201 StGB schützt laut seiner Überschrift im Gesetz die Vertraulichkeit des Wortes. Somit ist der Ton und insbesondere eine vertrauliche Gesprächssituation geschützt. Bestraft wird, wer das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einem Tonträger aufnimmt. Umstritten ist, ob es
22. August 2022 Fest vereinbarte Mindestlaufzeiten bei Geschäftsführer-Anstellungsverträgen
Ein Geschäftsführer hatte in seinem Anstellungsvertrag mit der ihn beschäftigenden GmbH zunächst eine fünfjährige Mindestlaufzeit vereinbart. Nach deren Ablauf sollte der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr zum Ende des darauffolgenden Kalenderjahres kündbar sein. Der
22. August 2022 Anerkennung der Unterschriftsbeglaubigung durch ausländische Notare
Soll die Beglaubigung einer Unterschrift durch einen ausländischen Notar von deutschen Gerichten anerkannt werden, muss sie „dem deutschem Recht gleichwertig sein“; das bedeutet, dass lediglich ein Abgleich von Unterschriften mit Schriftproben – ohne dass der ausländische Notar bei der