Prozessmanagement

Prozess und Management: Strategien für nachhaltigen Erfolg
Prozessmanagement

Prozesse gut managen

Prozessmanagement ist ein Instrument zur Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen in einem Unternehmen. Ziel ist es, die Unternehmensabläufe effizient, transparent und kundenorientiert zu gestalten. Das gelingt mit Prozessmodellierung besonders gut. In einer Prozessmodellierung werden die individuellen Prozesse und das interne Kontrollsystem des Unternehmens grafisch dargestellt und Schwachstellen sowie Verbesserungspotenziale im Rahmen der Prozessanalyse sichtbar gemacht. Gut dokumentierte Prozesse stellen die Basis zur Überwachung von Compliance-Anforderungen dar, wie beispielsweise zur Einhaltung der GoBD. Aufgrund von sich ständig ändernden Rahmenbedingungen ist Prozessmanagement kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, bei dem Best Practices und bereits gesammelte Erfahrungen bei der Prozessoptimierung zu berücksichtigen sind.

Prozess und Management – unser Service für Sie

Ob Sie Ihr Unternehmen gerade gegründet haben oder in einer eingespielten Konzernstruktur tätig sind, spielt keine Rolle. In jedem Fall ist es wichtig, Ziele und Key Performances festzulegen, um die Prozesse harmonisieren zu können. Gerne greifen wir Ihnen im Rahmen Ihres Projekts unter die Arme. Folgende Vorgehensweisen haben sich bei unseren Mandaten bereits vielfach bewährt:

Grundsätzlich gehen wir nach dem PDCA-Zyklus vor: Plan, Do, Check, Act. Das heißt, nach Analyse der Ist-Situation und Festlegung des Ziels überprüfen wir mögliche Verbesserungen und checken anschließend, ob das Ergebnis erreicht wurde, bevor ein neuer Standard festgelegt wird. Schließlich erfolgt die permanente Überprüfung dieser festgelegten Standards.
 

Prozess und Management – diese Themen könnten Sie auch interessieren

Warum dhpg?

Wir bringen Sie mit einem guten Prozess und einem soliden Management ans Ziel

Die dhpg ist Ihr idealer Partner im Prozessmanagement, weil wir als mittelständische Berater:innen den Mittelstand verstehen und Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten. Als fester Ansprechpartner an Ihrer Seite, der den gesamten Prozess koordiniert, sprechen wir sowohl die Sprache der IT als auch die der Nicht-IT-Fachleute und bauen so Brücken zwischen den Menschen. Unsere Experten nutzen modernste Analyse- und Prozessdesign-Methoden, wie z.B. Wertstromanalysen, und behalten dabei stets den Gesamterfolg und Ihren Nutzen im Auge. So gewährleisten wir eine nahtlose und effiziente Prozessoptimierung für Ihr Unternehmen, die Ihnen Zeit und Arbeit spart.

Icon

Fachleute in IT und Prozessmanagement

Unsere Fachleute bündeln Kompetenzen in den Bereichen IT, Digitalisierung, Prozessmanagement und Projektmanagement. Dies versetzt uns in die Lage, Sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln bestmöglich zu beraten, wobei wir den Menschen und die Möglichkeiten des Unternehmens nicht aus den Augen verlieren. Unser Ziel ist es, die Prozesse Ihres Unternehmens zu optimieren und die uns übertragenen Projekte erfolgreich zum Ziel zu bringen. 

Icon

Ein gutes Gefühl durch Transparenz

Keine Geschäftsführung und keine Führungskraft kann in allen Bereichen zu Hause sein. Unsere Beratung schafft Transparenz für das Management. Sie zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht, und schützt Sie so vor unnötigen Sicherheits- und Haftungsrisiken. Sie behalten an jeder Stelle des Prozesses die volle Kontrolle – ohne zusätzliche Arbeit. Ein Service, der für uns selbstverständlich ist. 

Icon

Sicherheit als Teil der DNA

Als Wirtschaftsprüfungs-, Rechts- und Steuerberatungskanzlei ist die Sicherheit ein Teil unserer DNA. Unsere Fachleute verbinden Erfahrungen aus den Bereichen Prozessmanagement und IT-Sicherheit, um den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen zu erreichen. Mit uns an Ihrer Seite sind die Daten Ihres Unternehmens im gesamten Prozess sicher. 

Ihre Ansprechpartner rund um das Thema Prozess und Management

Sie wünschen ein persönliches Beratungsgespräch? Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Termin, damit wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und auf Sie.

Zu den Ansprechpartnern

FAQs – Fragen zu Prozess und Management

Was ist Prozessmanagement?

Prozessmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen in einem Unternehmen. Ziel ist es, die Unternehmensabläufe effizient, transparent und kundenorientiert zu gestalten. Dabei umfasst Prozessmanagement die Identifizierung, Analyse, Gestaltung und Überwachung von Prozessen, um sicherzustellen, dass sie optimal zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. Im Kontext der IT bedeutet dies, die Prozesse mithilfe von IT-Systemen und Informationsinfrastrukturen so zu optimieren, dass sie die Geschäftsstrategie unterstützen, einen reibungslosen technologischen Ablauf gewährleisten und dabei die digitale Transformation Ihres Unternehmens voranbringen.

Warum ist Prozessmanagement wichtig für den Mittelstand?

Prozessmanagement ist für mittelständische Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Durch die Optimierung der Abläufe können Ressourcen besser genutzt, Kosten gesenkt und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen verbessert werden. Es unterstützt die Unternehmen dabei, eine höhere Transparenz zu erreichen und die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem es sicherstellt, dass die Dienstleistungen und Produkte konsequent an den Bedürfnissen der Kund:innen ausgerichtet sind. Zudem fördert es die Anpassungsfähigkeit an Rahmenbedingungen, die sich ständig ändern, und trägt so zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und zum Erfolg des Unternehmens bei.
 

Was ist Prozessmodellierung?

Prozessmodellierung beschreibt die grafische Darstellung von Workflows und Prozessen. Diese Modelle dienen dazu, komplexe Abläufe zu visualisieren und zu dokumentieren, um sie für alle Beteiligten verständlicher zu machen. Das Modell eines Prozesses kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Flussdiagramme oder Prozessablaufdiagramme.

Das sind die Vorteile der Prozessmodellierung: 

  • Verbesserte Kommunikation: Durch die visuelle Darstellung von Prozessen werden diese für alle Teammitglieder verständlicher. Das Modell eines Prozesses kann Missverständnisse reduzieren.
  • Effizienzsteigerung: Ineffiziente Prozesse können leichter identifiziert und verbessert werden. Ein gut erstelltes Modell hilft dabei, Schwachstellen im Prozess zu erkennen.
  • Dokumentation: Prozessmodelle dienen als wertvolle Dokumentation für Schulungen und Prozessverbesserungen. Das Modell eines Prozesses kann als Referenz für zukünftige Optimierungen genutzt werden.

Es gibt verschiedene Methoden zur Prozessmodellierung, darunter:

  • Flowcharts: Einfache Diagramme, die den Ablauf eines Prozesses darstellen. Ein Flowchart-Modell ist leicht verständlich und weitverbreitet.
  • Business Process Model and Notation (BPMN): Eine standardisierte Methode zur Darstellung von Geschäftsprozessen. BPMN-Modelle sind besonders detailliert und präzise.
  • Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK): Eine Methode, die besonders in der Softwareentwicklung und im Geschäftsprozessmanagement verwendet wird. EPK-Modelle sind hilfreich, um komplexe Prozesse zu strukturieren.
     

Wie kann eine Zusammenarbeit mit der dhpg unsere Prozesse optimieren?

Eine Zusammenarbeit mit der dhpg kann Ihre Prozesse durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen optimieren. Unsere Experten verstehen die spezifischen Herausforderungen des Mittelstands und setzen moderne Analysemethoden ein, um Prozesseffizienz zu steigern und die Implementierung nahtlos zu gestalten. Wir unterstützen Sie bei der Definition und Überprüfung von Prozesskennzahlen, um Leistung und Fortschritt messbar zu machen. Unsere erfahrenen Prozessmanager:innen erstellen eine strukturierte Prozessdokumentation, die Transparenz schafft und als Grundlage für die Standardisierung und Optimierung von Prozessen dient. Wir helfen beim Aufbau, bei der Dokumentation und Implementierung eines internen Kontrollsystems (IKS), um Compliance zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Zudem bieten wir Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Gesetzen, Normen und Frameworks in Ihren Prozessen und fördern mithilfe von Workshops das Verständnis, die Akzeptanz und die aktive Mitwirkung Ihrer Mitarbeitenden. 

Welchen Nutzen bieten eine Standardisierung und Optimierung von Prozessen?

Die Standardisierung und Optimierung von Prozessen bieten zahlreiche Vorteile. Sie führen zu einer höheren Effizienz durch die Eliminierung von Redundanzen und die Vereinheitlichung von Abläufen, was Zeit und Kosten spart. Sie tragen zu einer Senkung der Fehlerquote und zu einer konstanten Leistung aufgrund einheitlicher Rollenbeschreibungen und Verantwortungsregeln bei und schaffen ein einheitliches Verständnis von Prozessen und deren Ergebnissen in und zwischen Unternehmen und Abteilungen. Die Standardisierung erleichtert die gezielte Akquise und schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitenden sowie das standortübergreifende Arbeiten. Zudem bilden festgelegte Standards eine solide Grundlage für Audits und Zertifizierungen, was zur Qualitätssicherung und Einhaltung von Compliance-Anforderungen beiträgt. Die Optimierung fördert die Flexibilität und Skalierbarkeit von Prozessen, sodass Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren können. Schließlich steigert sie die Transparenz, was zu einer besseren Kontrolle, Überwachung und kontinuierlichen Verbesserung der Geschäftsprozesse beiträgt.
 

Wann ist eine Standardisierung von Prozessen empfehlenswert?

Eine Standardisierung von Prozessen ist immer dann sinnvoll, wenn die zugrunde liegenden Produkte oder Dienstleistungen vergleichbar sind und es genügend ähnliche Anwendungsfälle gibt. Dies ist besonders relevant, wenn der Prozess über verschiedene Standorte hinweg Anwendung findet. In Bereichen mit komplexen Arbeitsprozessen helfen Standards dabei, die Übersicht zu behalten und zu verhindern, dass über die Vielfalt der Anforderungen die Kontrolle verloren geht. Sie sind ein Schlüsselelement, um Effizienz und Qualität zu steigern, während sie gleichzeitig die Grundlage für Wachstum und Skalierung bieten.
 

Bewährtes Prozessmanagement, um das Beste aus Ihrem Unternehmen herauszuholen

Die dhpg ist Ihr kompetenter Begleiter im Prozessmanagement, weil wir als mittelständische Berater:innen den Mittelstand verstehen und Sie von der Konzeption bis zur erfolgreichen Realisierung Ihrer Prozesse unterstützen. Als Ihr zentraler Ansprechpartner koordinieren wir den gesamten Prozess und sprechen dabei sowohl die Sprache der IT als auch der Nicht-IT-Fachleute und schaffen so Verbindungen, die den Erfolg sichern. Wir unterstützen Sie bei der Definition von Zielen und KPIs und helfen bei der Harmonisierung und Optimierung Ihrer Prozesse. Wir bieten bewährte Leistungen wie die Definition und Überprüfung von Prozesskennzahlen, eine strukturierte Prozessdokumentation, eine Standardisierung und Optimierung von Prozessen, den Aufbau und die Implementierung eines internen Kontrollsystems sowie die Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Gesetzen, Normen und Frameworks an. Unsere Spezialist:innen setzen auf fortschrittliche Analyse- und Prozessdesign-Methoden, um eine durchgängige und effektive Prozessoptimierung zu gewährleisten. Der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) ist dabei unser Leitfaden: Nach der Analyse der Ist-Situation und Zielsetzung prüfen wir mögliche Verbesserungen und kontrollieren die Ergebnisse, bevor ein neuer Standard eingeführt wird. Schlussendlich erfolgt die permanente Überprüfung dieser festgelegten Standards.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Permalink