01. August 2019 dhpg begrüßt neue Auszubildende
Mehr als ein Dutzend Azubis beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung zum Steuerfachangestellten, Kaufmann für Büromanagement oder zum Rechtsanwaltsfachangestellten bei der dhpg. Da das Prüfungs- und Beratungsunternehmen stetig wächst und die Teams kontinuierlich ausgebaut werden, freuen sich
01. August 2019 Ermäßigte Besteuerung von Überstundenvergütungen für mehrere Jahre
Einkünfte, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren erwirtschaftet, aber nur in einem Jahr realisiert werden, unterliegen als außerordentliche Einkünfte gemäß § 34 EStG einer ermäßigten Besteuerung durch die sog. Fünftelregelung. Ohne eine solche Begünstigung würden diese Einkünfte
31. Juli 2019 Überall Hacker: Phishing, Ransomware und IT-Schwachstellen
In letzter Zeit liest man vermehrt von Cyberangriffen. Hier eine kleine Übersicht über die angewendeten Methoden und Betroffene, die besonders im Visier von Hackern stehen.
31. Juli 2019 dhpg Umfrage-Ergebnis: Klare Mehrheit für verpflichtende Zeiterfassung
In den vergangenen Wochen haben wir die Nutzer unserer Website gefragt, ob sie die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur verpflichtenden Zeiterfassung befürworten oder das Modell ihrer Meinung nach überholt sei.96 % der 505 Umfrage-Teilnehmer gaben an, dass sie die verpflichtende
30. Juli 2019 Facebooks „Gefällt mir“-Button auf Websites nur noch nach Aufklärung und Einwilligung
Der Europäische Gerichtshofs (EuGH) hat am 29.7.2019 entschieden, dass das Einblenden des Facebook „Gefällt mir“-Buttons auf Websites nur nach Aufklärung und Einwilligung der Nutzer rechtmäßig ist. Der EuGH verpflichtet die Website-Betreiber zur Aufklärung über die Funktionsweise (z.B. den
29. Juli 2019 Der Jahresabschluss der Zukunft
Uwe Stengert: Der Jahreszielplan ist Bestandteil einer sorgfältigen Unternehmensplanung. Er umfasst die wich¬tigsten Zielkennzahlen des Unternehmens, wie Umsatz, Deckungsbeitrag, Kosten, Rentabilität sowie Liquidität. Die Kräfte des Unternehmens werden gebündelt, Chancen genutzt und
26. Juli 2019 Wenn an der Security Menschenleben hängen
Nutzen Hacker IT-Schwachstellen aus und hacken sich in das System, sind die Folgen in der Regel höchst unangenehm: Systemverschlüsselungen, Lösegeldforderungen, Veröffentlichungen geheimer Daten etc. gehören zu den herkömmlichen Konsequenzen nach einem Cyberangriff.Noch schwerwiegender wird
25. Juli 2019 BFH veröffentlicht Urteile zu nicht ortsfest eingesetzten Berufsgruppen
Beruflich veranlasste Fahrtkosten von Arbeitnehmern sind grds. in tatsächlicher Höhe als Werbungskosten abziehbar. Die Wege zwischen der Wohnung und dem Arbeitsort werden allerdings durch die sog. Entfernungspauschale eingeschränkt. Diese beträgt unabhängig vom Verkehrsmittel (von Ausnahmen
09. Juli 2019 Steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus
Nachdem der Bundestag das Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus bereits Ende 2018 beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Dieses kann nun in Kraft treten.
08. Juli 2019 Aufsichtsrat einer Stiftung kein umsatzsteuerlicher Unternehmer
In einem Verfahren zum niederländischen Recht hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu entscheiden, ob die Tätigkeit eines Aufsichtsrats einer Stiftung als selbständige Tätigkeit der Umsatzsteuer unterliegt oder nicht. Da das Umsatzsteuerrecht innerhalb der Europäischen Union harmonisiert