12. Juli 2018 Vergütungen auf Genussrechte sind steuerlich abzugsfähig
Nach Auffassung des Instituts der Wirtschaftsprüfer können Genussrechte unter bestimmten Voraussetzungen bilanziell als Eigenkapital ausgewiesen werden. Zu den steuerlichen Folgen dieser Qualifizierung bestand lange Unsicherheit.
03. Juli 2018 Wie wird die digitale Wirtschaft in Zukunft besteuert?
Digitale Geschäftsmodelle stellen nicht zuletzt die Staaten vor große Herausforderungen. Aktuell wird auf verschiedenen Ebenen über die richtige Besteuerung der digitalen Wirtschaft diskutiert. Ob sich hieraus ein Konsens ergibt, ist derzeit noch nicht absehbar.
03. Juli 2018 Neuer Standard für IT-Prüfungen erleichtert Zertifizierungen
Der Bedarf an Prüfung und Zertifizierung von IT-Systemen ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. Ein neuer Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer gibt einen verbindlichen Rahmen für derartige Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung vor.
03. Juli 2018 Referentenentwurf des Jahressteuergesetzes 2018 veröffentlicht
Größere Reformen des nationalen Steuerrechts stehen derzeit nicht auf der politischen Agenda. Der seit einigen Tagen vorliegende Entwurf für ein Jahressteuergesetz 2018 enthält gleichwohl punktuell wichtige Änderungen.
03. Juli 2018 Zählen Arbeitnehmer im Ausland für Mitbestimmung?
Ob in Unternehmen ein Aufsichtsrat mit Arbeitnehmervertretern zu bilden ist, hängt von der Anzahl der Arbeitnehmer ab. Ein aktuelles Urteil stellt klar, dass es hierbei nur auf die im Inland beschäftigten Arbeitnehmer ankommt.
03. Juli 2018 Bundesfinanzhof erleichtert den Vorsteuerabzug
Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs kann dabei helfen, trotz Mängeln in der Rechnung den Vorsteuerabzug zu retten. Für eine generelle Entwarnung besteht jedoch kein Anlass.
02. Juli 2018 Baukindergeld kommt rückwirkend ab 2018
Im Sommer soll der Bundestag das Baukindergeld rückwirkend zum 1.1.2018 einführen. Es handelt sich um einen staatlichen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss und mit dem die Bundesregierung Familien unterstützen möchte, die zum ersten Mal Wohneigentum erwerben.
02. Juli 2018 Bundesfinanzhof verwirft bisher anerkanntes Gestaltungsmodell in der Landwirtschaft
Der Bundesfinanzhof hat das bei Landwirten bisher geläufige Vorschaltmodell zur Versteuerung ihrer Umsätze für nicht zulässig erklärt. Die betroffenen Landwirte müssen nun abwarten, wie die Finanzverwaltung das Urteil umsetzt.
02. Juli 2018 GmbH-Geschäftsführer sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
Ob ein GmbH-Geschäftsführer regelmäßig sozialversicherungspflichtig ist, hängt nicht von der Höhe seines Anteils am Stammkapital ab, sondern davon, ob er Rechtsmacht innerhalb der GmbH besitzt und entsprechend nicht abhängig beschäftigt ist.
02. Juli 2018 Ausschluss der Stornierung einer Flugbuchung wirksam?
Ist es zulässig, dass Fluggesellschaften günstige Tickets anbieten, bei deren Erwerb man kein Recht auf Stornierung oder Erstattung hat? Diesen Fall hatte der Bundesgerichtshof kürzlich zu klären.