ISSA 5000: Was Sie über den neuen Prüfstandard für Nachhaltigkeitsberichte wissen müssen

ISSA 500 – globaler Prüfungsstandard

Mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen, ähnlich wie Finanzberichte, einer externen Prüfung unterzogen werden. Dabei spielen Prüfungsstandards eine zentrale Rolle.

Am 20.9.2024 hat das IAASB (International Auditing and Assurance Standards Board) den neuen, internationalen Standard für die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten – ISSA 5000 – verabschiedet. Damit werden Glaubwürdigkeit, Konsistenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen deutlich erhöht. Als globaler Standard konzipiert, kann er sowohl in Europa als auch in anderen Regionen angewendet werden. Obwohl derzeit noch nicht vollständig absehbar ist, inwieweit eine Anwendung des ISSA 5000 in der EU bzw. in den EU-Mitgliedstaaten erfolgen wird, ist seine Übernahme als Prüfungsstandard durch die EU-Kommission möglich. 

Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen und auf welche Prüfungen sollten Sie sich einstellen?

Überblick: Wichtige Fakten zum ISSA 5000

Die Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen können mit zwei unterschiedlichen Intensitäten geprüft werden:

  • Limited Assurance (Begrenzte Sicherheit): Hierbei handelt es sich um eine eingeschränkte Prüfung, bei der der Prüfer sicherstellen möchte, dass keine wesentlichen Unstimmigkeiten in den bereitgestellten Nachhaltigkeitsinformationen auftreten. Das Prüfungsurteil erfolgt in Form einer Negativaussage, was bedeutet, dass der Prüfer keine Anzeichen für wesentliche Fehler gefunden hat. 
  • Reasonable Assurance (Hinreichende Sicherheit): Für diese Art der Prüfung werden umfassendere Prüfverfahren angewendet, um das Prüfungsrisiko auf ein vertretbar niedriges Niveau zu senken. Hier erhält das Unternehmen ein positives Prüfungsurteil. 

Gemäß den Anforderungen der CSRD sollen Nachhaltigkeitsberichte zunächst mit einer begrenzten Sicherheit geprüft werden. Bis 2028 plant die Europäische Kommission, die Durchführbarkeit der hinreichenden Prüfungssicherheit zu bewerten und zu entscheiden, ob diese künftig als neuer Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeführt werden soll.

Was machen Wirtschaftsprüfer im Rahmen einer Prüfung mit begrenzter Sicherheit?

Wirtschaftsprüfer:innen führen spezifische Prüfhandlungen durch, um sicherzustellen, dass die von Unternehmen bereitgestellten Nachhaltigkeitsdaten korrekt und verlässlich sind. Dabei konzentrieren sie sich bei einer begrenzten Sicherheit auf weniger umfassende Prüfverfahren. Die Prüfer:innen führen Befragungen und analytische Prüfungshandlungen durch, um Trends und Unstimmigkeiten zu identifizieren. Im Vergleich zur hinreichenden Prüfung werden bei einer Prüfung mit begrenzter Sicherheit weniger Standorte und Datensätze überprüft. Zudem werden die Daten oft in aggregierter Form analysiert, z.B. auf regionaler Ebene statt pro Standort. Prüfer:innen konzentrieren sich auf Bereiche, in denen ein höheres Risiko für Fehler besteht, wie z.B. bei komplexen Datensätzen oder unzureichend entwickelten Prozessen.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Mit der Einführung des ISSA 5000 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre internen Systeme und Prozesse an die neuen Anforderungen anzupassen. Die Dokumentation und Nachvollziehbarkeit der Nachhaltigkeitsinformationen werden eine zentrale Rolle spielen. Unternehmen müssen

  • Dokumentationssysteme verbessern: Die Genauigkeit der offengelegten Daten muss nachvollziehbar sein, insbesondere bei Schätzungen und Prognosen;
  • Methodik zur Wesentlichkeitsanalyse anwenden: Die doppelte Wesentlichkeit wird ein wichtiger Aspekt der Berichterstattung, um sicherzustellen, dass alle relevanten Themen in Bezug auf Umwelt- und Sozialstandards abgedeckt sind;
  • interne Kontrollsysteme stärken: Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Systeme robuste Kontrollmechanismen bieten, um die Richtigkeit der Nachhaltigkeitsinformationen zu gewährleisten.

Wie können Sie sich vorbereiten?

Um den Anforderungen gerecht zu werden, sollten Unternehmen frühzeitig ihre internen Prozesse überprüfen und optimieren. Die Vorbereitung auf die Prüfung mit begrenzter Sicherheit kann durch die Einrichtung interner Kontrollsysteme sowie durch eine stärkere Fokussierung auf die Nachvollziehbarkeit der Daten erheblich erleichtert werden.

Unser Team aus erfahrenen Wirtschaftsprüfer:innen steht Ihnen zur Seite, um Sie durch diesen Prozess zu begleiten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Anforderungen des ISSA 5000 zu erfahren und darüber, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zukunftssicher gestalten können.

Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von unserer Expertise!

 

Blogserie „Nachhaltigkeit“

Thomas Bernhardt

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Zum Profil von Thomas Bernhardt

Florian Keil

Wirtschaftsprüfer / Steuerberater / Director

Zum Profil von Florian Keil

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden