#23 Unternehmenstransaktionen im Mittelstand

Taxiert – der dhpg Podcast für Steuern und Recht

Wie die Bewertung und der Verkauf von Unternehmen reibungslos gelingen

Aktuell stehen schätzungsweise rund 200.000 Unternehmer vor der Herausforderung, ihre Firma zu übertragen. Nicht jeder Unternehmer findet einen Nachfolger in den eigenen Reihen oder gar in der eigenen Familie, weshalb ein Verkauf angestrebt wird. Doch wie bereitet man sich hierauf am besten vor und welche Maßnahmen sind dazu erforderlich? Wo beginnt der Verkaufsprozess, welche Phasen durchläuft er und wann ist er ordentlich abgeschlossen? All diese Fragen besprechen Andreas Rohde und Benno Lange mit Dr. Tobias Quill, Spezialist für Valuation & Transaction Support und Partner bei der dhpg.

Im Interview
Dr. Tobias Quill
Valuation & Transaction Support

Moderator
Benno Lange
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht
Moderator
Dr. Andreas Rohde
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht

Diese Episoden könnten Sie auch interessieren

#16 Mit dem Obstkarren durch drei Jahrzehnte Unternehmenssteuerrecht

Die Meilensteine der fachlichen Arbeit von Prof. Dr. Norbert Neu

Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Prof. Dr. Norbert Neu intensiv mit Fragen des nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts – als gefragter Berater ebenso wie als Referent und Autor. Mit seiner profunden Erfahrung und seinem analytischen Tiefgang ist er einer der renommiertesten Steuerrechts-Experten in Deutschland. Zum Ende des Jahres 2023 ist er als Senior Partner der dhpg ausgeschieden, bleibt der dhpg und ihren Mandantinnen und Mandanten aber weiterhin als Of Counsel erhalten.

Aus diesem Anlass blicken Andreas Rohde und Benno Lange gemeinsam mit Klaus Altendorf zurück auf die großen Meilensteine der fachlichen Arbeit von Prof. Dr. Norbert Neu – von seiner Dissertation „Die bilanzsteuerliche Behandlung des Finanzvermögens“ im Jahr 1993 über seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf unter dem Titel „Einfaches Steuerrecht – Anspruch und Wirklichkeit“ im Jahr 2011 bis zu Dauerbrennern in der Fachliteratur wie dem „GmbH-Handbuch“ (Verlag Dr. Otto Schmidt) oder dem „Beck´schen Handbuch der Personengesellschaften“. Und sie gehen gemeinsam mit Norbert Neu der Frage nach, ob ein Obstkarren eigentlich genügt, um die Einkünfte einer Personengesellschaft gewerblich zu infizieren.

Im Interview
Prof. Dr. Norbert Neu - Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Permalink