Markus Müller

Senior Partner

Diplom-Wirtschaftsinformatiker / Certified Information Systems Auditor (CISA) / Certified Data Privacy Solutions Engineer (CDPSE)

Zurück

ISO 27001 Lead Auditor

Markus Müller ist Geschäftsführer der dhpg-IT-Services und verantwortet in dieser Funktion die Weiterentwicklung innovativer IT-Dienstleistungen für Mandantinnen und Mandanten. Er berät bzw. prüft mittelständische Unternehmen in den Bereichen Cyber Security, Informationssicherheit, Zertifizierungen sowie IT-Prüfung und -Beratung. Als projektbegleitender Prüfer war er bei verschiedenen DAX-Unternehmen sowie mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland tätig. Darüber hinaus erbringt er IT-Beratungsleistungen im Zusammenhang mit gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen (z.B. IT Due Diligence).

Im Jahr 2018 gründete er und verantwortet seither gemeinsam mit der TÜV TRUST IT ein Security Operations Center (SOCaaS), das fokussiert auf den Mittelstand Cyberangriffe erkennt, die Virenscanner und Firewall bereits überwunden haben. Das Unternehmen firmiert unter dem Namen Certified Security Operations Center. 

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Markus Müller Mitglied der Information Systems Audit and Control Association (ISACA®) sowie des Fachausschuss für Informationstechnologie (FAIT) im Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V..

Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen begann Markus Müller seine berufliche Laufbahn als IT-Berater in Hamburg. Er ist zertifiziert als CISA, CDPSE und ISO 27001 Lead Auditor. 2011 wechselte er zur dhpg und übernahm 2014 als Geschäftsführer und Senior Partner den Bereich IT-Services.

Blogbeiträge

Veröffentlichungen

mehr anzeigen
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden