eco Online-Seminar: Ein Tag wie kein anderer: Wie ein falscher Klick den Produktionsbetrieb für mehrere Tage zum Stillstand brachte

Datum
02. Juni 2021
Beginn
11:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Referent(en)
Dr. Christian Lenz und Jörg Lammerich

Inhalt

In diesem in Kooperation mit dem BVMW durchgeführten Online-Seminar stellen Ihnen Experten einen reellen Fall vor: Ein Verschlüsselungstrojaner hatte bei einem produzierenden Unternehmen in NRW zugeschlagen. Es kam zu einem sieben-tägigen Stillstand der Produktion und zu einem Schaden in Höhe von mehreren Millionen Euro. Anhand eines Versicherungsfalls der AXA Versicherung zeigen wir, wie es den Hackern durch die Ausnutzung der Schwachstelle Mensch gelang in ein gut aufgestelltes produzierendes Unternehmen einzudringen.

Im Online-Seminar diskutieren Fachleute aus IT-Sicherheitsunternehmen und Versicherung den Fall und ziehen daraus Lehren und Empfehlungen, wie ein solcher Schaden verringert oder sogar verhindert werden kann.

Die Experten

  • Dirk Kalinowski, AXA Versicherung
  • Mike Guiao, Cyber Security Consultant Kompetenzstelle Cyber Industriekundengeschäft AXA Konzern AG
  • Dr. Christian Lenz, Rechtsanwalt dhpg IT-Services GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln/Gummersbach
  • Stephan Sachweh, Geschäftsführer Pallas GmbH
  • Jörg Lammerich, Certified Security Operations Center GmbH
  • Stefan Möller, TÜV Trust IT GmbH
  • Christian Schottmüller, MCSS AG

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter "Jetzt anmelden".

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann - Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann

Telefon +49 228 81000 0 Mail tim.kormann@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden