Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz sowie soziale Aspekte stehen mehr denn je im Fokus der breiten Öffentlichkeit. Nicht zuletzt aufgrund einer Vielzahl gesetzlicher Reformen ist das Thema ESG (Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Unternehmensführung) auch im Mittelstand angekommen. Die neuen Anforderungen aus Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und EU-Taxonomie sind nicht nur für das Reporting und die Compliance relevant, sondern bieten vielmehr die Chance, Unternehmen nachhaltig und damit zukunftsfähig aufzustellen.
In unserem Online-Seminar möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen des gesetzlichen Rahmenwerkes geben und Ihnen die Grundlagen der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung vorstellen. Zudem zeigen wir Handlungsfelder und pragmatische Lösungen für den Mittelstand auf und beantworten Ihre Fragen zum Thema.
Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.
Thomas Bernhardt ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Schwerpunktmäßig betreut er die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach nationalen wie internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Daneben gehören die prüfungsnahe, betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung ebenfalls zu seinem Aufgabenfeld. Aktuell hilft er börsennotierten und mittelständischen Mandanten insbesondere die komplexen Auswirkungen der EU-Taxonomie- und Offenlegungsverordnung auf deren Berichtspflichten zu verstehen und zu implementieren bzw. unterstützt bei der Umsetzung der neuen Anforderungen der EU an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustainability Reporting).
Annika Brüning ist Steuer- und Prüfungsassistentin bei der dhpg. Sie unterstützt mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in steuerlichen Fragen und in der Abschlussprüfung. Daneben hat sie eine besondere Expertise im Umsatzsteuerrecht und in der Beratung gemeinnütziger Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen. Aktuell unterstützt sie zudem börsennotierte und mittelständische Mandanten bei der Umsetzung der neuen Anforderungen der Europäischen Union (EU) an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustainability Reporting) und berät diese zu den Themen CSRD, EU-Taxonomie, Offenlegungsverordnung und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.