dhpg Online-Seminar: NIS-2 – ISMS, Risikomanagement und BCM vereint am 8.5.2025

Datum
08. Mai 2025
Beginn
10:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Referent(en)
Christian Lenz und Felicitas Kellermann

Inhalt

Die neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS-2) stellt Anforderungen an die IT-Sicherheit kleiner und mittelständischer Unternehmen. Für betroffene Unternehmen in der EU ist es daher wichtig, sich mit den NIS-2-Pflichten auseinanderzusetzen. Um Cyberrisiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, sind darüber hinaus ein funktionierendes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS), das Risikomanagement und ein Business Continuity Management (BCM) entscheidend.

In unserem dhpg Online-Seminar geben Ihnen unsere IT-Expertinnen und -Experten einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen von NIS-2 und unterstützen Sie dabei, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und Ihre geschäftskritischen Infrastrukturen zu schützen. Dabei gehen wir auch die Anforderungen von NIS-2 in Verbindung mit einem ISMS, Risikomanagement und BCM ein. Wir geben einen Einblick in die Grundlagen eines ISMS, zeigen bewährte Methoden zum praxisnahen Einstieg und zur Implementierung und erläutern, welchen Nutzen ein strukturiertes Sicherheitsmanagement für Ihr Unternehmen bringt.

Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.

Das Programm

  • Was ist die NIS-2 Richtlinie bzw. das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG)?
  • Betroffenheitsanalyse
  • Was hat NIS-2 mit ISMS, Risikomanagement und BCM zu tun?
  • Praxisnaher Einstieg
  • Fazit
  • Unser Angebot

Unsere Expert:innen

Dr. Christian Lenz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der dhpg. Als Senior Partner verantwortet er die Weiterentwicklung der dhpg-Dienstleistungen in den Bereichen IT- und Datenschutzrecht. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV®) ist seine Expertise in vielen Unternehmen als externer Datenschutzbeauftragter gefragt. Darüber hinaus begleitet Christian Lenz Mandantinnen und Mandanten in Fragen von regulatorischen Anforderungen an die Informationssicherheit. In Zusammenarbeit mit Informatikern und Wirtschaftsinformatikern liegt hier ein Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Prüfung entsprechender Managementsysteme (z.B. nach DIN ISO / IEC 27001, Compliance, DORA, NIS-2)

Felicitas Kellermann ist im Bereich IT-Compliance & IT-Governance bei der dhpg IT-Services tätig. Als Senior Managerin und zertifizierte IT-Auditorin IDW berät sie schwerpunktmäßig Unternehmen bei der Umsetzung von Sicherheitsstandards, die sich aus gesetzlichen Anforderungen wie beispielsweise dem Digital Operational Resilience Act (DORA) oder der zweiten EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2 Richtlinie) ergeben. Zu ihren Fachgebieten gehören unter anderem das IT-Risikomanagement, das Business Continuity Management (BCM) sowie das IT-Notfallmanagement. Darüber hinaus erbringt sie als zertifizierte ISMS-Managerin (TÜV®) und ISMS-Auditorin (TÜV®) IT-Beratungsleistungen im Zusammenhang mit Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) nach ISO 27001. 

 

Sie haben Interesse an einer Teilnahme? Über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden" gelangen Sie zur Anmeldeseite und können sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann - Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann

Telefon +49 228 81000 0 Mail tim.kormann@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden