dhpg Online-Seminar: Evolution der KI-Sprachmodelle – aktuelle Entwicklungen und Anwendungschancen am 20.5.2025

Datum
20. Mai 2025
Beginn
10:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Referent(en)
Hagen Müller und Dr. Christian Lenz

Inhalt

KI-Sprachmodelle entwickeln sich rasant weiter – doch was genau unterscheidet GPT-4, Microsoft Copilot und andere aktuelle Lösungen? Und wie lassen sich diese Modelle sinnvoll und rechtssicher im Arbeitsalltag nutzen? Generative KI – insbesondere die Sprachmodelle – hat das Potenzial, Prozesse grundlegend zu verändern. Sie erzeugt neue Inhalte auf Basis vorhandener Daten und eröffnet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Innovation, ganz ohne aufwendiges Training.

Das kompakte Online-Seminar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die KI im Unternehmen produktiv einsetzen wollen. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die aktuelle Modelllandschaft im Bereich der generativen KI, eine verständliche Einordnung der technischen Entwicklung, inklusive eines rechtlichen Updates und sofort umsetzbarer Impulse für die berufliche Praxis. Ein besonderes Highlight: Sie erhalten einen Einblick in das Prompt Engineering – mit konkreten Tipps, wie Sie Eingaben so gestalten, dass Modelle präzise und nützliche Ergebnisse liefern.

Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.

Das Programm

  • Rechtlicher Rahmen beim Einsatz von generativer KI
    • Überblick über aktuelle Regelungen (u.a. EU AI Act, rechtliche Anforderungen)
    • Pflichten im Umgang mit KI-Ergebnissen (Verantwortung, Dokumentation, Datenschutz)
    • Was heißt das konkret für den Einsatz in der Praxis?
  • Modellüberblick: Was kann welches System?
    • Unterschiede reasoning-basierter Modelle (schlussfolgernd) vs. retrieval-based Tools (wissensabrufend)
    • OpenAI vs. Microsoft Copilot: Anwendungsbeispiele im Prüfungsumfeld
  • Praxis: Prompting-Techniken live erklärt
    • Sofort anwendbare Prompt-Typen 
    • Vergleich unterschiedlicher Prompt-Ergebnisse
    • Tipps zur internen Standardisierung und Dokumentation
  • Ausblick und Ihre Fragen

Unsere Experten

Hagen Müller ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Senior Partner bei der dhpg. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer nutzen mittelständische Unternehmen seine Expertise insbesondere dann, wenn es um den Einsatz digitaler Analyse- und Prüfungsmethoden in der Abschlussprüfung geht.

Dr. Christian Lenz ist Rechtsanwalt und Senior Partner bei der dhpg. Als Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht berät er mittelständische Unternehmen im Wirtschaftsrecht. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt in der IT- und datenschutzrechtlichen Beratung mittelständischer Unternehmen. Daneben berät er Unternehmen bei der Entwicklung von Compliance Management Systemen.

 

Sie möchten sich kostenfrei zur Veranstaltung anmelden? Über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden" können Sie sich registrieren.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann - Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann

Telefon +49 228 81000 0 Mail tim.kormann@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden