Online-Seminar: Verrechnungspreise – neue Regelungen in Ungarn und der Vergleich mit Deutschland am 6.5.2025

Datum
06. Mai 2025
Beginn
15:00 Uhr
Referent(en)
Benno Lange, Nadine Sinderhauf und Andreas Kalmus-Gohr

Inhalt

Der Standort Ungarn ist für seine dynamische Wirtschaft und strategische Lage in Europa bekannt. Im Umgang mit Verrechnungspreisen bietet Ungarn allerdings steuerliche Herausforderungen und durch die neuen nationalen Regelungen ergeben sich für international agierende Unternehmen einige Besonderheiten.

Die Botschaft von Ungarn und die dhpg nehmen die neuen Regeln zum Anlass, ein Online-Seminar zu diesem Thema anzubieten. Sie erhalten zunächst einen Einblick in das ungarische Steuersystem, die wirtschaftliche sowie steuerliche Bedeutung von Verrechnungspreisen sowie die OECD-Richtlinien zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes. Im Hauptteil des Vortrages erläutern die Verrechnungspreisexperten der dhpg die speziellen Vorschriften zu Dokumentationspflichten, den Umgang mit Verrechnungspreisen in Betriebsprüfungen sowie Sanktionsmöglichkeiten in Ungarn und in Deutschland im Vergleich und zeigen dabei bedeutende Unterschiede auf. Gerne beantworten sie auch Ihre Fragen.

Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.

Das Programm

  • 15:00 - 15:05 Uhr: Begrüßung (Mark Mautner, Leiter Wirtschaftsabteilung der Botschaft von Ungarn)
  • 15:05 - 15:15 Uhr: Überblick über den Steuerstandort Ungarn (Andreas Kalmus-Gohr)
  • 15:15 - 15:30 Uhr: Verrechnungspreise: Ökonomische und steuerliche Bedeutung (Benno Lange)
  • 15:30 - 15:50 Uhr: OECD-Richtlinie und Fremdvergleich (Nadine Sinderhauf)
  • 15:50 - 16:20 Uhr: Dokumentation, Betriebsprüfungen und Sanktionen – ein Ländervergleich (Benno Lange und Nadine Sinderhauf)
  • 16:20 - 16:30 Uhr: Zusammenfassung / Fragen

Die Referent:innen

Benno Lange ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Im Schwerpunkt betreut er mittelständische Unternehmen und Unternehmensgruppen in allen Fragen des Unternehmens- und Bilanzsteuerrechts. Er unterstützt familiengeführte Unternehmen in deren Wachstumsbestrebungen im In- und Ausland. Eine Spezialexpertise besitzt er in der steuerlichen Beratung zu Fragen der Verrechnungspreise (Transfer Pricing).

Nadine Sinderhauf ist Steuerberaterin bei der dhpg. Im Schwerpunkt betreut sie mittelständische Unternehmen in allen Fragen des Unternehmens- und Internationalen Steuerrechts. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung zu Verrechnungspreisen sowie die projektbezogene Sonderberatung insbesondere im internationalen Kontext.

Andreas Kalmus-Gohr ist Rechtsanwalt und Steuerberater bei dhpg. Er ist Leiter des Ungarndesks der dhpg und berät grenzüberschreitende In- und Outbound-Gestaltungen sowie Nachfolge- und Umstrukturierungsprojekte mit Bezug zu Ungarn. Er ist zudem Vorstandsmitglied der Deutsch-Ungarischen Juristenvereinigung.

 

Weitere Informationen zum Online-Seminar und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung erhalten Sie über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden."

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann - Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann

Telefon +49 228 81000 0 Mail tim.kormann@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden