Erfahren Sie aus erster Hand, wie ESG-Kriterien strategische M&A-Entscheidungen beeinflussen, Wertsteigerungspotenziale eröffnen und Investoren sowie Unternehmen nachhaltig prägen. Die Beitragenden präsentieren zentrale Erkenntnisse und diskutieren mit Ihnen die Auswirkungen auf die Unternehmenslandschaft.
Im Rahmen einer Buchvorstellung zum Buch "ESG als Traiber von M&A. Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen" hält Annika Brüning, Steuerberaterin bei der dhpg, ein Vortrag zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Weitere Vorträge entnehmen Sie gerne der unten aufgeführten Agenda
Zum Abschluss laden die Gastgeber herzlich zu einem gemeinsamen Get-Together ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, die gewonnenen Impulse zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Lassen Sie uns den Tag bei anregenden Gesprächen ausklingen und gemeinsam einen Blick auf die zukünftige Rolle von ESG in der M&A-Landschaft werfen.
Freuen Sie sich auf eine spannende Buchpräsentation, anregende Diskussionen und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
13:30 Uhr: Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
14:00 Uhr: Begrüßung - Ulrich Dahlhausen P.J. Dahlhausen & Co. GmbH) und Dr. Oliver Everling (RATING EVIDENCE GmbH)
14:15 Uhr: Einleitung - Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz (WHU – Otto Beisheim School of Management)
Impulsvorträge
14:30 Uhr: Bedeutung von ESG-Kriterien für Unternehmensstrategie und M&A - Georg Schürmann (UmweltBank AG)
15:00 Uhr: Transformationspfade: Wie Stakeholder-Analyse den Wandel lenkt - Katrin Böhme und Gabriele Bornemann (ESG Powerhouse UG (haftungsbeschränkt))
15:30 Uhr: ESG im Unternehmenskaufvertrag - Christian Rödding und Christian Koerdt (BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)
Spotlight Talks
16:00 Uhr: ESG im Preismanagement - Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz (WHU – Otto Beisheim School of Management)
16:00 Uhr: ESG-Reporting durch IoT-Technologien - Jörg Schönfelder und Tim Georg Olbrich (Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH + Co. Kommanditgesellschaft)
16:00 Uhr: Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich ESG - Hans Eßer (Hans Eßer + Partner)
16:00 Uhr: Hinweisgeberschutz effizient umsetzen - Armin Schäfer (Oreamnos GmbH)
16:00 Uhr: KI im M&A-Prozess - Sven Rausch und Lennart Weigel (Institut für Wirtschaftsberatung Niggemann & Partner GmbH)
16:00 Uhr: Pensionsverpflichtungen im M&A-Kontext - Sascha Richter und Luis Richter (Richter Pension Consulting GmbH)
Impulsvorträge
16:30 Uhr: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse - Annika Brüning (dhpg)
17:00 Uhr: ESG und Kapitalkosten im M&A-Prozess - Ulf Füllgraf und Benjamin Badel (Alpha Centauri Investment Management GmbH)
17:30 Uhr: ESG als K.O.-Kriterium beim Generationswechsel? - Dr. Karin Ebel und Regine Wieland (ebel & team GmbH)
18:00 Uhr: Get Together
Bitte melden Sie sich bis 10. Mai 2025 per E-Mail an esgma.buch@gmail.com an. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!