Am 12.12.2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die aktualisierten Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024. Teil der neuen Grundsätze ist unter anderem eine Konkretisierung der gesetzlichen Neuregelungen zu den Finanzierungsbeziehungen (§ 1 Abs. 3d und 3e AStG) aus Sicht der Finanzverwaltung.
Dieses aktuelle Beispiel zeigt: International agierende Unternehmen bewegen sich steuerlich in einem hochdynamischen Rechtsgebiet. Denn internationale Organisationen (z.B. OECD), der nationale Gesetzgeber, die Finanzgerichte und die Finanzverwaltung sind sehr aktiv, wenn es darum geht, die internationalen Vorgaben auf konkrete Lebenssachverhalte anzuwenden.
In unserem Online-Seminar beleuchten wir die für die Unternehmenspraxis bedeutsamen Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene. Neben den Finanzierungsbeziehungen und jüngsten Entscheidungen zu Funktionsverlagerungen gehen wir insbesondere auf die vereinfachte Margenberechnung (Amount B) und Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung ein. Unseren Fokus legen wir dabei auf die praktische Umsetzung dieser Entwicklungen in international agierenden Unternehmen.
Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.
Das Online-Seminar dauert voraussichtlich 90 Minuten.
Benno Lange ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Im Schwerpunkt betreut Benno Lange mittelständische Unternehmen und Unternehmensgruppen in allen Fragen des Unternehmens- und Bilanzsteuerrechts. Er unterstützt familiengeführte Unternehmen in deren Wachstumsbestrebungen im In- und Ausland. Eine Spezialexpertise besitzt er in der steuerlichen Beratung zu Fragen der Verrechnungspreise (Transfer Pricing).
Nadine Sinderhauf ist Steuerberaterin bei der dhpg. Im Schwerpunkt betreut sie mittelständische Unternehmen und Unternehmensgruppen in allen Fragen des Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht. Ein Fokus liegt hier auf der Beratung zu Verrechnungspreisen bis hin zur Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation (Master File, Local File, Country-by-Country Reporting), Quellensteuern, Fragestellungen im Zusammenhang mit Betriebsstätten sowie der projektbezogenen Sonderberatung und Begleitung von Betriebsprüfungen insbesondere im internationalen Kontext.
Über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden" können Sie sich kostenfrei zum Online-Seminar anmelden.