Der Jahreswechsel 2024/2025 bringt erneut einige Änderungen im Bereich der Entgeltabrechnung mit sich. Anhand praxisorientierter Beispiele und Erklärungen erhalten Sie wertvolle Einblicke und nützliche Hinweise, wie Sie die aktuellen Regelungen in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.
Unsere Expert:innen aus der Mandantenlohnbuchhaltung präsentieren Ihnen kompakt und praxisnah die wichtigsten Neuerungen wie die aktuellen Sozialversicherungsgrößen für das Jahr 2025. Daneben stellen wir Ihnen die Maßnahmen aus dem Wachstumschancengesetz sowie Neuigkeiten aus der Lohnabrechnung vor. Zudem werden die Entgeltumwandlung, der Umgang mit Phantomlöhnen und die Besonderheiten bei der Lohnabrechnung während einer „Workation“ sowie aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht behandelt.
Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.
Alexandra Hecht ist Rechtsanwältin und Partnerin bei der dhpg. Die Fachanwältin für Arbeitsrecht betreut mittelständische, gewerbliche Unternehmen sowie Land- und Forstbetriebe in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Im Konfliktfall übernimmt sie bundesweit auch die Interessenvertretung. Daneben ist sie Leiterin der Mandantenlohnbuchhaltung an unserem Bornheimer Standort.
Denise Makowski ist Bilanzbuchhalterin bei der dhpg. Als Leiterin der Mandantenlohnbuchhaltung an unserem Gummersbacher Standort betreut sie Unternehmen in allen Fragen der laufenden Lohnbuchhaltung und Sozialversicherung.
Pascal Houben ist Lohn- und Gehaltsbuchhalter in der Mandantenlohnbuchhaltung bei der dhpg. Er betreut Unternehmen in allen Belangen der laufenden Lohnbuchhaltung und ist somit Ansprechpartner bei lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.
Über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden" können Sie sich kostenfrei zur Veranstaltung anmelden.