Dr. Alf Hillen

Senior Partner

Steuerberater

Zurück

Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS)

Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.)

Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft (DStV. e.V.)

Geprüfter ESUG-Berater (DIAI)

Dr. Alf Hillen ist Steuerberater bei der dhpg. Mit über 20 Jahren Restrukturierungserfahrung steht er den dhpg-Mandanten als qualifizierter Berater zur Seite, wenn es um Restrukturierungssachverhalte inklusive Turnaround-Management und die unternehmerische Neuausrichtung nach der Krise geht. Daneben berät Dr. Hillen auch in gerichtlichen Sanierungsverfahren im Rahmen einer Insolvenz. Durch seine langjährige Erfahrung aus zahlreichen Restrukturierungsmandaten und seine spezifischen Branchenkenntnisse (z.B. Automotive, Maschinenbau, Spezialmaschinenbau, Bauindustrie und IT) ist er der richtige Ansprechpartner zur Erstellung und Begleitung von Restrukturierungsstrategien. Neben seiner Restrukturierungsexpertise verfügt Dr. Hillen über Kompetenzen in den Bereichen (Distressed) M&A, Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht und Verfahrensmanagement in bzw. durch die Insolvenz.

Nach dem Studium zum Diplom-Volkswirt an der Universität Bonn schlossen sich Tätigkeiten innerhalb des Metro Konzerns und einer regionalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft an. Von 2003 bis 2007 promovierte er am Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management an der Universität Rostock. Nachdem er im Jahr 2001 zum Steuerberater berufen wurde, folgten weitere Spezialisierungen zum Berater für Unternehmen im Krisen-Kontext. So ist Dr. Hillen außerdem zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte, Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) und geprüfter ESUG-Berater. Im Jahr 2001 kam er zur dhpg und ist seit 2011 Senior Partner.

Blogbeiträge

Veröffentlichungen

mehr anzeigen
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden