Anforderungen zur Unternehmensplanung aus dem IDW ES 16 (Entwurf zur Ausgestaltung von Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach §1 StaRUG)

Vorgaben an Unternehmensplanungen nach § 289 HGB sowie nach § 1 StaRUG (IDW ES 16)

Nach § 289 Abs. 2 Nr. 1 b) HGB sind kleine Kapitalgesellschaften auf freiwilliger Basis sowie mittlere und große Kapitalgesellschaften verpflichtet, ihren Jahresabschluss durch einen Lagebericht zu ergänzen. Dieser Bericht umfasst insbesondere die Prognose zur künftigen Entwicklung des Unternehmens. Eine fundierte Einschätzung dieser Entwicklung setzt in der Regel eine sorgfältige Unternehmensplanung voraus.

Mit der Veröffentlichung des IDW Standards ES 16 „Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG“ im Entwurf definiert das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) die Anforderungen an die Beurteilung der Unternehmensfortführung neu, insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Die Unternehmensplanung wird als zentrales Instrument zur frühzeitigen Erkennung von Krisen hervorgehoben. Gemäß IDW ES 16 ist die Planung auf der Grundlage plausibler Annahmen zu erstellen; diese sind regelmäßig durch Soll-Ist-Vergleiche zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Eine Unternehmensplanung gilt nach dem Standard als plausibel, wenn ihre Annahmen nachvollziehbar, konsistent und widerspruchsfrei sind. Daraus ergeben sich für Unternehmen erhöhte Anforderungen an Transparenz, Prognosequalität sowie die technische Fundierung ihrer Planungsansätze.

dhpg bietet maßgeschneiderte Lösungen

Unternehmensplanungen können abhängig von der Größe und Komplexität eines Unternehmens sehr umfangreich ausfallen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Veröffentlichungen des IDW hat die dhpg daher verschiedene Ansätze entwickelt, um ihre Mandanten gezielt bei der Umsetzung entsprechender Planungsrechnungen zu unterstützen:

  • Wir bieten ein Excel-Modell an, mit dem Unternehmen einfach und effizient integrierte Planungsrechnungen erstellen können. So lassen sich Planungen konkretisieren und mit den Anforderungen des IDW ES 16 abstimmen.
  • Größere Unternehmen in komplexeren Strukturen können bei der Unternehmensplanung auf technische Unterstützung durch die dhpg IT-Services zurückgreifen, etwa bei der Implementierung von externen Softwarelösungen wie LucaNet oder Jedox.

Etablierung von Unternehmensplanungen

Die gesetzlichen Vorgaben und Empfehlungen weisen darauf hin, dass das Thema Unternehmensplanung in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Eine integrierte Planungsrechnung kann dazu beitragen, interne Ressourcen für operative Aufgaben im Unternehmen bereitzustellen.

Ab sofort stehen Ihnen unsere Unterstützungsleistungen im Bereich Unternehmensplanung zur Verfügung. Gerne analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Optimierungspotenziale und begleiten Sie bei der Umsetzung. Wenn unser Angebot Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, um individuell zu prüfen, inwieweit eine Implementierung unserer Lösungen für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Ansprechpartner

Christian Senger, Kathrin Tjarks, Marco Rehsies

Christian Senger

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Zum Profil von Christian Senger

Kathrin Tjarks

Director IT Audit and Digital

Zum Profil von Kathrin Tjarks

Marco Rehsies

Manager Valuation & Transaction Support

Zum Profil von Marco Rehsies

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Durch das Laden des Podcast-Players erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch Podigee gesetzt und dadurch Daten an diesen Anbieter übermittelt werden. Wir nutzen diese Daten, um die Zugriffe auf unsere Podcasts zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Inhalte zu bewerten. Podigee verarbeitet die Daten auch zu eigenen Zwecken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Podcast-Player laden