Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potential, die Arbeit von Steuerberatern erheblich zu verändern - und zu verbessernn.
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die Bereitstellung tieferer Einblicke in Daten und die Verbesserung der Entscheidungsfindung kann KI Steuerberatern helfen, effizienter zu arbeiten und Mandanten Mehrwerte zu bieten. Nicht zuletzt kann KI – gezielt eingesetzt – Zeit sparen und dabei helfen, Arbeitsabläufe zu optimieren.
Allerdings schreitet die Entwicklung rasant voran und es fällt nicht leicht, im Arbeitsalltag den Überblick über die aktuellen Anbieter und Anwendungsmöglichkeiten zu behalten. Welche Tools sind sinnvoll, wie können Steuerkanzleien von KI profitieren und das für sich passende Tool finden?
In unserer monatlichen Reihe wird Uwe Stengert, Dipl.-BW., Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der dhpg sowie Vizepräsident des Steuerberaterverbandes Hessen e.V. einen Ausblick auf verschiedene aktuelle Anwendungen und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich geben.
Dabei geht es nicht nur um Chat GPT: Es werden insbesondere KI-Tools einbezogen, die als Assistenz für Steuerberater geeignet sind, z.B. taxy.io, KI-Werkstatt DATEV, Copilot u.a.
Neben Beispielen aus der Praxis gibt Ihnen unser Referent wichtige Anwendungshinweise bis hin zu Tipps und Tricks zum Einbau in die Arbeitsabläufe in der Praxis.
Der erste Termin dieser Reihe ist der 5.3.2024, 15:30 Uhr bis 16:20 Uhr.
Die weiteren Online-Termine dieser Reihe stehen bereits fest. In jedem Termin wird ein neues Thema behandelt.
02.04.2024, 15:30 Uhr bis 16:20 Uhr
07.05.2024, 15:30 Uhr bis 16:20 Uhr
04.06.2024, 15:30 Uhr bis 16:20 Uhr
Über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden" können Sie sich kostenfrei zur Veranstaltung registrieren.