Im Rahmen der Workshop-Reihe "Mittelstand digital - Wie gelingt die Transformation?" des Digital Innovation Hubs Düsseldorf / Rheinland erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer praktische Insights von Partnern und Experten aus der Region.
Ein Teil der Workshop-Reihe zum Thema "Effizienzsteigerung im Rechnungswesen durch den Einsatz von KI" findet am 8.6.2022 um 15:00 Uhr statt. In dem 90-minütigen Online-Seminar berichten unsere Expertinnen und Experten der dhpg, wie durch Unterstützung des Rechnungswesens durch KI die Verlässlichkeit erhöht wird und die Basis zur Entscheidungsfindung verbessert werden kann.
Prof. Dr. Andreas Blum ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Im Schwerpunkt berät und prüft er mittelständische Unternehmen und Konzerne aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Dabei liegt ein Fokus seiner Arbeit auf der unternehmerischen Begleitung von Unternehmen als Berater, Beirat und Aufsichtsrat. Entsprechend ist er Mitglied in mehreren Aufsichts- und Beiräten. Innerhalb der dhpg verantwortet Prof. Dr. Andreas Blum die Entwicklung innovativer IT-Dienstleistungen und digitaler Services. So beraten er und sein Team Unternehmen in allen Fragen rund um IT-Compliance und -Sicherheit, den Einsatz moderner Analyseverfahren und die Zertifizierung von Softwareprodukten. Darüber hinaus leitet er die Entwicklung von digitalen Produkten als Teil der Digitalisierungsstrategie der dhpg.
Dr. Matthias Johnen ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen nach nationalen wie internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Nationale wie internationale Unternehmen und Unternehmensgruppen betreut er in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Felicitas Kellermann ist IT-Consultant bei der dhpg. Im Schwerpunkt analysiert Sie Massendaten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Zudem führt sie IT-Prüfungen für die interne Revision durch. Für das Continuous Auditing „oktant“ konzipiert sie Prüfungsberichte und führt Schulungen durch.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung erhalten Sie über den unten aufgeführten "Jetzt anmelden"-Button.