dhpg Online-Seminar: Nachhaltigkeit neu denken – Risiken erkennen und Resilienz stärken am 18.11.2025

Datum
18. November 2025
Beginn
10:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Referent(en)
Thomas Bernhardt und Carolina Kiesel

Inhalt

Im Jahr 2025 hat sich rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung viel bewegt. Viele Unternehmen, die ursprünglich davon ausgegangen sind, bereits für das Geschäftsjahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen zu müssen, sind nun vorerst nicht betroffen. Dennoch haben viele von ihnen bereits erste Schritte unternommen. Dazu zählen unter anderem die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholderbefragungen oder interne Schulungsmaßnahmen.

Die gewonnenen Erkenntnisse nun ungenutzt zu lassen, wäre nicht nur ineffizient, sondern auch strategisch nachteilig. Denn Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein regulatorisches Thema: Extreme Wetterereignisse, gestörte Lieferketten und Ressourcenverknappung sind reale Geschäftsrisiken mit Entscheidungsrelevanz. Nachhaltigkeit wird damit zum Schlüssel für Resilienz und Zukunftsfähigkeit.

Gleichzeitig eröffnet die aktuelle Entwicklung neue Spielräume: Weniger formale Anforderungen bedeuten mehr Freiheit, Nachhaltigkeit unternehmerisch und wirkungsorientiert zu gestalten. 

In unserem Online-Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update zu den aktuellen regulatorischen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit. Im Fokus steht, wie Sie Nachhaltigkeitsrisiken frühzeitig erkennen und gezielt steuern können. Darüber hinaus erläutern wir, wie sich die gewonnenen Erkenntnisse strukturiert in eine freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung überführen lassen.

 

Das Programm

  • Kompaktes Update zur Nachhaltigkeitsregulatorik
  • Warum Nachhaltigkeitsrisiken Unternehmensrisiken sind – mit Beispielen aus dem Mittelstand
  • Von der doppelten Wesentlichkeit zur Risiko- und Resilienzanalyse 
  • Freiwillige Berichterstattung nach dem VSME-Standard

 

Unsere Expert:innen

Thoma Bernhardt ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Er hilft börsennotierten und mittelständischen Mandanten insbesondere die komplexen Auswirkungen der EU-Taxonomie- und Offenlegungsverordnung auf deren Berichtspflichten zu verstehen und zu implementieren bzw. unterstützt bei der Umsetzung der neuen Anforderungen der EU an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustainability Reporting).

Carolina Kiesel ist Consultant bei der dhpg. In ihrer Promotion in Wirtschaftsgeographie spezialisierte sie sich auf Nachhaltigkeit und globale Wertschöpfungsketten. Ihre Schwerpunkte liegen bei umweltbezogenen und sozialen Aspekten für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der CSRD sowie der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR).

 

Über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden" gelangen Sie zur Eventseite und können sich kostenfrei anmelden.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann - Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann

Telefon +49 228 81000 0 Mail tim.kormann@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Durch das Laden des Podcast-Players erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch Podigee gesetzt und dadurch Daten an diesen Anbieter übermittelt werden. Wir nutzen diese Daten, um die Zugriffe auf unsere Podcasts zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Inhalte zu bewerten. Podigee verarbeitet die Daten auch zu eigenen Zwecken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Podcast-Player laden