Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission den Entwurf eines umfassenden Omnibus-Pakets veröffentlicht. Dieses sieht weitreichende Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie Artikel 8 der Taxonomie-Verordnung vor. Ziel der Sammelverordnung ist es, den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken. Besonders für mittelständische Unternehmen könnten die geplanten Anpassungen erhebliche Erleichterungen mit sich bringen.
In unserem kostenfreien Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die geplanten Erleichterungen und die Kerninhalte des Omnibus-Paketes. Zudem zeigen wir praxisnahe Strategien zum Umgang mit der bestehenden Rechtsunsicherheit auf.
Thomas Bernhardt ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Er hilft börsennotierten und mittelständischen Mandanten insbesondere die komplexen Auswirkungen der EU-Taxonomie- und Offenlegungsverordnung auf deren Berichtspflichten zu verstehen und zu implementieren bzw. unterstützt bei der Umsetzung der neuen Anforderungen der EU an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustainability Reporting).
Annika Brüning ist Steuerberaterin bei der dhpg. Aktuell unterstützt sie börsennotierte und mittelständische Mandanten bei der Umsetzung der neuen Anforderungen der Europäischen Union (EU) an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustainability Reporting) und berät diese zu den Themen CSRD, EU-Taxonomie, Offenlegungsverordnung und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.