dhpg Online-Seminar: Aktueller Überblick über die EU-Datenschutzgrundverordnung am 29.10.2025

Datum
29. Oktober 2025
Beginn
10:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Referent(en)
Dr. Christian Lenz

Inhalt

„Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts“ heißt es häufig und macht in Bezug auf den Datenschutz deutlich: Daten haben heutzutage einen enormen Wert und die Bedeutung des Datenschutzes wächst, insbesondere durch den rasanten Einsatz von KI-Modellen.

In diesem Online-Seminar geben wir Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Datenschutzrecht. Unser Datenschutzexperte gibt Antworten zum rechtskonformen KI-Einsatz und zeigt auf, wie Datenschutzkontrollen durch die Aufsichtsbehörden aktuell ablaufen und was Unternehmen beachten sollten.

Warum ist dieses Thema für Sie relevant? Datenschutz ist ein zentrales Compliance-Thema. Kein Unternehmen möchte Abmahnungen, Reputationsverluste oder Bußgelder durch die Aufsichtsbehörden riskieren. Zudem steigen mit zunehmenden IT-Angriffen die Anforderungen an die Datensicherheit und damit an technische wie organisatorische Maßnahmen.

Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.

Programm

  • Aktueller Überblick über die DSGVO
  • KI und der Datenschutz
  • Prüfungen der Aufsichtsbehörden
  • Ihre Fragen

Unser Experte

Dr. Christian Lenz ist Rechtsanwalt und Senior Partner bei der dhpg. Als Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht berät er mittelständische Unternehmen im Wirtschaftsrecht. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt in der IT- und datenschutzrechtlichen Beratung mittelständischer Unternehmen. Daneben berät er Unternehmen bei der Entwicklung von Compliance Management Systemen.

 

Sie möchten sich zur Veranstaltung anmelden? Über den unten aufgeführten Button "Jetzt anmelden" können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann - Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann

Telefon +49 228 81000 0 Mail tim.kormann@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Durch das Laden des Podcast-Players erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch Podigee gesetzt und dadurch Daten an diesen Anbieter übermittelt werden. Wir nutzen diese Daten, um die Zugriffe auf unsere Podcasts zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Inhalte zu bewerten. Podigee verarbeitet die Daten auch zu eigenen Zwecken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Podcast-Player laden