Das Europäische Parlament hat ein KI-Gesetz verabschiedet, das als erstes seiner Art weltweit gilt. Dieses Gesetz eröffnet die Chancen für die Nutzung von KI-Systemen in einem regulierten Umfeld und zielt darauf ab, den Einsatz von Technologien wie beispielsweise ChatBots zu fördern, um die wirtschaftlichen Potenziale der KI voll auszuschöpfen. In unserem Online-Seminar bieten wir Ihnen einen fundierten Einblick in den Einsatz von KI aus rechtlicher Perspektive und beleuchten die vielfältigen Anwendungsbereiche.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Dr. Christian Lenz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Informationstechnologierecht bei der dhpg. Mittelständische Unternehmen berät er im Wirtschaftsrecht. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt in der IT- und datenschutzrechtlichen Beratung mittelständischer Unternehmen. Mandanten schätzen insbesondere seine Expertise in der Erstellung komplexer IT-Verträge. Dr. Christian Lenz ist ein ausgewiesener Experte bei Fragestellungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und hat viele Unternehmen bei der Umsetzung der Anforderungen zur EU-DSGVO begleitet. Daneben berät er Unternehmen bei der Entwicklung von Compliance Management Systemen.
Hagen Müller ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer nutzen mittelständische Unternehmen seine Expertise insbesondere dann, wenn es um den Einsatz digitaler Analyse- und Prüfungsmethoden in der Abschlussprüfung geht.