Das Arbeitsrecht ist in Bewegung. Neben neuen Fragestellungen erhalten auch bekannte Themen immer wieder neue Facetten. Unser arbeitsrechtlicher Jahresauftakt greift verschiedene Aspekte auf, die Arbeitgeber im Jahr 2024 eng begleiten werden. Themen werden u.a. die Arbeitszeiterfassung im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Vergütung von Überstunden, die Möglichkeiten und Grenzen des arbeitgeberseitigen Weisungsrechts, Neuerungen im betrieblichen Eingliederungsmanagement und aktuelle Fälle aus dem Kündigungsschutzrecht sein.
Unsere Arbeitsrechtsexpertinnen und -experten stellen Ihnen diese Themenkreise vor und geben Ihnen im Verlauf von rund 90 Minuten die Informationen mit auf den Weg, die Sie benötigen, um die Möglichkeiten in den Arbeitsrechtsbereichen anzuwenden und Nachteile zu vermeiden.
Wir freuen uns ganz besonders, wenn Sie dabei sind.
Michael Huth ist Rechtsanwalt bei der dhpg. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berät er vorrangig mittelständische Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts und vertritt deren Interessen im Bedarfsfall vor den Gerichten.
Alexandra Hecht ist Rechtsanwältin bei der dhpg. Die Fachanwältin für Arbeitsrecht betreut mittelständische, gewerbliche Unternehmen sowie Land- und Forstbetriebe in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Jana Prasse ist Rechtsanwältin bei der dhpg. Sie betreut mittelständische sowie internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Im Konfliktfall übernimmt sie bundesweit auch die Interessenvertretung.
Giulia Alatzides ist Rechtsanwältin bei der dhpg. Der Fokus ihrer Tätigkeit umfasst die arbeitsrechtliche Beratung und Vertragsgestaltung für mittelständische Unternehmen und deren HR-Abteilungen.