Juve Handbuch 2024: dhpg erneut führende Kanzlei im Westen
Benno Lange, Prof. Dr. Norbert Neu und Marko Müller zählen zu den führenden Beratern in ihren Fachbereichen
Bonn, 1. August 2024 - Jedes Jahr zeichnet das Fachmagazin Juve Steuermarkt die besten Steuerkanzleien in Deutschland aus. Ziel ist es, den komplexen Markt der Steuerberater transparenter zu machen. Die dhpg gehört von Beginn an zu den Besten. Auch 2024 erhält das Prüfungs- und Beratungshaus wieder fünf von fünf möglichen Sternen.
Besonders hervorgehoben wurde die Entwicklung der dhpg, die sich im vergangenen Jahr mit sechs neuen Standorten zusammengeschlossen hat und seitdem auf Expansionskurs ist. Natürlich hebt die Redaktion auch die fachlichen Schwerpunkte hervor, die von Konzernsteuern, HR-Steuern bis hin zu Transfer Pricing reichen. „Wir freuen uns natürlich sehr über das positive Feedback des Marktes“, so Marko Müller, Managing Partner der dhpg, „das ist Ansporn zugleich, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.“
Das Juve Handbuch Steuermarkt ist eine jährliche Publikation der Juve-Redaktion über besonders erfolgreiche Kanzleien und Fachgebiete. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Kanzlei oder welcher Berater im vergangenen Jahr durch besonders aktive und dynamische Arbeit und Marktpositionierung aufgefallen ist. Grundlage ist eine umfassende Marktanalyse sowie zahlreiche Gespräche und Interviews mit Mandanten, Partnern und Beratern.
-------------------
Über dhpg:
Die dhpg ist eines der führenden, mittelständischen Prüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland, das sich auf die Kernbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung sowie IT-Services spezialisiert hat. Das inhabergeführte Unternehmen gehört mit mehr als 900 Mitarbeitern an 18 Standorten zu den 15 größten seiner Branche. Die dhpg ist Mitglied der CLA Global Limited (CLA Global), einem weltweiten Zusammenschluss unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, der mit 11.000 Mitarbeitenden Mandantinnen und Mandanten in mehr als 100 Ländern vertritt. Das Netzwerk rankt auf Platz 10 der weltweit 25 umsatzstärksten Prüfungs- und Beratungsnetzwerke.