Bessere Vollstreckbarkeit ausländischer Urteile in Sicht

Übereinkommen verabschiedet

Künftig könnten staatliche Gerichtsurteile eine bessere Durchsetzbarkeit erfahren. Anfang Juli 2019 verabschiedete die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht ein Übereinkommen über die grenzüberschreitende Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsurteilen in Zivil- und Handelssachen. Neben Uruguay haben auch die Europäische Union und 44 weitere Handelspartner das Übereinkommen angenommen.

Das Übereinkommen gilt für rechtskräftige staatliche Gerichtsurteile der Vertragsstaaten in Zivil- und Handelssachen außer Streitigkeiten über geistiges Eigentum und Datenschutz, Insolvenzrecht, Familien- und Erbrecht, Transport und einige weitere Rechtsbereiche. Erfasst sind Streitigkeiten über kartellrechtswidrige Absprachen und kartellrechtswidriges Verhalten, soweit dessen Auswirkungen im Ursprungsland eingetreten sind.

Alternative zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

Die Zuständigkeit des Gerichts im Ursprungsstaat wird durch den Wohnsitz oder die Niederlassung des Beklagten im Ursprungsstaat, die Zustimmung des Beklagten zur Zuständigkeit oder seine rügelose Einlassung oder durch eine hinreichende Verbindung zwischen dem Anspruch und dem Ursprungsstaat begründet.

Eine inhaltliche Überprüfung des ausländischen Urteils wird nicht vorgenommen und die Anerkennung darf nur aus abschließend geregelten Gründen versagt werden.

Nach dem Inkrafttreten des Übereinkommens und dessen Umsetzung könnten staatliche Gerichte zukünftig in puncto „Vollstreckbarkeit ausländischer Urteile“ zu einer echten Alternative zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit werden.

Dr. Andreas Rohde

Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht

Zum Profil von Dr. Andreas Rohde

Christina Schrey

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht

Zum Profil von Christina Schrey

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Permalink