Arbeitnehmer darf nicht zu einer Tätigkeit im Homeoffice gezwungen werden

 

Kernaussage

Arbeitgeber sind nicht allein aufgrund ihrer arbeitsvertraglichen Weisungsbefugnis berechtigt, dem Arbeitnehmer einseitig eine Arbeit im Homeoffice zuzuweisen. Weigert sich der Arbeitnehmer, seine Arbeit von zu Hause aus durchzuführen, stellt dies auch keine beharrliche Arbeitsverweigerung dar, die den Arbeitgeber zu einer Kündigung berechtigen würde.

Sachverhalt

Zu entscheiden hatte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg den Fall eines klagenden Ingenieurs. Dieser war bei seinem Arbeitgeber, dem Beklagten, auf Basis eines Arbeitsvertrags beschäftigt, der keine Regelungen zu Änderungen des Arbeitsorts enthielt. Insbesondere enthielt der Vertrag auch keine Regelung zur Tätigkeit des Arbeitnehmers im Homeoffice. Nach einer Betriebsschließung bot der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer an, seine Tätigkeit im Homeoffice zu verrichten. Der Arbeitnehmer lehnte dies jedoch ab. Daraufhin kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung. Das in der ersten Instanz zuständige Arbeitsgericht hielt die Kündigung für unwirksam.

Entscheidung

Dieser Auffassung schloss sich auch das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg an. Nach Ansicht der Richter war der Arbeitgeber nicht befugt, den Arbeitnehmer einseitig zur Arbeit im Homeoffice anzuweisen. Auch war der Arbeitnehmer arbeitsvertraglich dazu nicht verpflichtet. Die Ablehnung des Arbeitnehmers sei vor diesem Hintergrund auch keine beharrliche Arbeitsverweigerung und berechtigte den Arbeitgeber in der Folge auch nicht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Die Arbeit im Homeoffice unterscheide sich deutlich von den Umständen einer Tätigkeit im Betrieb.

Konsequenz

Das Urteil überzeugt vor dem Hintergrund, dass in diesem Fall arbeitsvertraglich keine Möglichkeit zugunsten des Arbeitgebers eingeräumt war, den Arbeitsort zu ändern bzw. den Arbeitnehmer zu einer Tätigkeit im Homeoffice anzuweisen. Für Arbeitgeber, für die eine solche Zuweisung in das Homeoffice in Betracht kommen könnte, gilt daher die Empfehlung, dies vorab mit dem Arbeitnehmer zu besprechen und insbesondere arbeitsvertraglich zu regeln.

Alexandra Hecht

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht

Zum Profil von Alexandra Hecht

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Mail Kontaktformular Telefon +49 228 81000 0 Newsletter Newsletter
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden
Permalink