Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, auch anlässlich Ihres Bewerbungsverfahrens, wichtig. Ihre Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch folgende Verantwortliche:
dhpg Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Berufsausübungsgesellschaft
dhpg Verwaltungs GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Berufsausübungsgesellschaft
dhpg Audit GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
dhpg IT-Services GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
dhpg Tax & Management Services GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Marie-Kahle-Allee 2
53113 Bonn
T +49 228 81000 0
F +49 228 81000 20
E bonn@dhpg.de
dhpg Berlin GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
Jean-Monnet-Straße 2
10557 Berlin
T +49 30 203015 0
F +49 30 203015 20
E berlin@dhpg.de
dhpg Stössel, Schmitz & Blattner GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Lurgiallee 16
60439 Frankfurt
T +49 69 57005 0
F +49 69 57005 190
E frankfurt@dhpg.de
dhpg Steutax GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Kreuzberger Ring 7a
65205 Wiesbaden
T +49 611 99930 0
F +49 611 99930 30
E wiesbaden@dhpg.de
dhpg GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Berufsausübungsgesellschaft
Eichendorffstraße 46
47800 Krefeld
T +49 2151 509 0
F +49 2151 509 200
E krefeld@dhpg.de
dhpg GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Nonnenbrücke 12
96047 Bamberg
T +49 951 98098 0
F +49 951 98098 22
E bamberg@dhpg.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der vorgenannten Gesellschaften (nachfolgend: dhpg) ist unter der Anschrift dhpg IT-Services GmbH, Bunsenstr. 10a, 51647 Gummersbach, z.H. Herrn René Manz, beziehungsweise unter datenschutz@dhpg.de und +49 2261 8195 0 erreichbar.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung bzw. im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen und die uns von Ihnen übermittelt und bereitgestellt werden. Dabei handelt es sich um die (personenbezogenen) Daten, die Sie mit Ihrer Bewerbung auf elektronischem (in Form über unsere Bewerbungsplattform auf unserer Internetpräsenz/ einer E-Mail einschließlich Dateianhängen/Anlagen) und/oder auf dem Postweg zukommen lassen. Darüber hinaus handelt es sich um die Daten, die Sie uns auf unserer Internetplattform im Bewerbungsformular angeben. Wir weisen darauf hin, dass bei dem Besuch unserer Internetplattform auch technische Nutzungsdaten verarbeitet werden; siehe hierzu auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung.
Sofern durch Sie gewünscht, werden wir auch Ihre Angaben in Social-Media-Kanälen anschauen.
Insbesondere verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten/Datenkategorien, die uns von Ihnen unmittelbar oder über von Ihnen beauftragte Personen oder Personalvermittler zur Verfügung gestellt werden:
Wir weisen darauf hin, dass es sich im Rahmen der vorgenannten Daten im Einzelfall auch um sensitive Daten handeln kann. Der Schutz dieser Daten ist uns besonders wichtig, daher weisen wir darauf hin, dass es Ihnen frei steht, diese sensitiven Daten nicht im Rahmen Ihrer Bewerbung anzugeben. Gleiches gilt auch für Fotos-/Bewerbungsbilder und/oder sonstige personenbezogenen Daten. Wir werden Ihre Bewerbung in gleichem Maße auch ohne diese Daten/Fotos prüfen.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Arbeitsverhältnis, Ausbildungs- oder Praktikumsverhältnis verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt nur insoweit, als dies für unsere Entscheidung über die Begründung oder Nichtbegründung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungs- oder Praktikumsverhältnisses erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Vertragsanbahnung ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir auch die Daten in Ihren Bewerbungsunterlagen, die über die erforderlichen Daten für den Bewerbungsprozess hinaus gehen, Ihre Daten in Sozialen Netzwerken sowie Daten zur Durchführung eines Videointerviews über Microsoft TEAMS (das Videointerview wird aufgezeichnet). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Vermittlungsdaten verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO an der Auswertung und Optimierung unseres Bewerbungsmanagements.
In unserem Unternehmen erhalten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich die Stellen/Personen, die mit der Vorbereitung und anschließenden Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens bei uns betraut sind. Dabei handelt es sich insbesondere um die in der jeweiligen Stellenausschreibung genannten Personen (Kontakt), (mögliche) Vorgesetzte, Mitarbeiter aus der Geschäftsführung, Mitarbeiter aus unserer internen Lohn- und Personalabteilung sowie Mitarbeiter aus dem (Fach-)Bereich, in denen Ihre Stelle besetzt werden soll sowie Mitarbeiter, die mit der Terminierung potentieller Bewerbungsgespräche-/telefonate/-videotelefonate betraut sind.
Ferner können von uns beauftragte tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter, vgl. Art. 28 DSGVO) zu den genannten Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir setzen folgende Dienstleister bei der Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ein:
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb unserer Unternehmensgruppe erfolgt nur dann, wenn gesetzliche Vorgaben dies gebieten oder Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Mögliche Empfänger in diesem Zusammenhang können sein:
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Personal-Dienstleistungsunternehmen, Gesellschaften/Unternehmen des Recruitings, o.ä. erfolgt durch uns nicht. Allerdings können weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten die Stellen/Personen/Unternehmen sein, für die Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für die gesamte Dauer des Bewerbungsverfahrens, außer Sie widersprechen hiergegen. Sofern es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Vertragsverhältnis zwischen uns kommt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern und in die für Sie dann angelegte Personalakte überführen. Im Falle einer Absage durch Sie oder uns endet das Bewerbungsverfahren nach Zugang der Absage bei Ihnen bzw. uns. Soweit ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns zustande kommt, werden Ihre Daten nach Erledigung des Verfahrens spätestens nach Ablauf von 5 Monaten nach Erteilung einer Absage löschen; im Falle einer Widerspruchs unverzüglich nach Eingang des Widerspruchs bei uns. Wir weisen jedoch darauf hin, dass sich im Falle eines Rechtsstreits die Löschung erst nach Erledigung und sich ggf. anschließender Fristen zur Aufbewahrung verzögert. Allerdings kann in diesem Fall auf Ihren Antrag eine Einschränkung der Verarbeitung gem. § 18 DSGVO erfolgen.
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@dhpg.de.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei der Datenübertragung sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website an dieser Stelle von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens weder gesetzlich noch auf sonstige Weise vorgeschrieben ist, sondern freiwillig durch Sie erfolgt.
Unsere ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie hier.