dhpg Online-Seminar„Rechtssicher kündigen“

 

Bonn, 10. September 2019 – Die Kündigung eines Mitarbeiters ist auch für eine erfahrene Führungskraft immer eine besondere Herausforderung. Rasch wird das ein oder andere übersehen. Für eine rechtssichere Kündigung gilt es für ein Unternehmen, eine Vielzahl an Punkten zu beachten. Im dhpg Online-Seminar geben wir den Teilnehmern eine Übersicht in Form einer Checkliste an die Hand – von den formellen und inhaltlichen bis zu den prozessualen Anforderungen -, damit sie für den Fall der Fälle vorbereitet sind. Anschließend gibt es die Möglichkeit, offene Fragen in einer Diskussionsrunde zu klären.

Wir laden interessierte Unternehmensvertreter und Journalisten ein zu einem dhpg Online-Seminar mit der dhpg-Arbeitsrechtsexpertin Daniela Nellen-La Roche am Dienstag, den 24. September 2019, 10.00 bis 11.00 Uhr. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenfrei.


----------------------

Über dhpg
Die dhpg ist eines der führenden, mittelständischen Beratungsunternehmen in Deutschland, das sich auf die Kernbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung sowie Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung spezialisiert hat. Das inhabergeführte Unternehmen gehört mit mehr als 500 Mitarbeitern an elf Standorten zu den 15 größten seiner Branche. Die dhpg ist Teil des Nexia-Netzwerks, das mit über 28.000 Mitarbeitern in 120 Ländern und einem Umsatzvolumen von 3,6 Milliarden US-Dollar zu den Top 10 der internationalen Beratungs-Netzwerke zählt.

Zurück

Pressekontakt
Brigitte Schultes

Für Ihre Presseanfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail +49 228 81000 0

Kontakt

Pressekontakt

Brigitte Schultes - Ihr Pressekontakt

Brigitte Schultes

Telefon +49 228 81000 0 Mail brigitte.schultes@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden