#19 Das „abgespeckte“ Wachstumschancengesetz

Taxiert – der dhpg Podcast für Steuern und Recht

Reicht es für den Wirtschaftsaufschwung?

Es war ein langer Weg bis hierhin: Am 22.3.2024 hat der Bundesrat der vom Vermittlungsausschuss überarbeiteten Version des Wachstumschancengesetzes zugestimmt. Auch wenn die steuerlichen Entlastungen mit ca. 3,2 Mrd. € deutlich geringer ausfallen als im ursprünglichen Regierungsentwurf, ist nun der Weg frei für eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands stärken sollen. Im Fokus stehen vor allem die Anhebung von Schwellenwerten sowie Pauschalen, die insbesondere kleine und mittelgroße Betriebe von Bürokratie entlasten sollen.

Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Diana Engelen, Steuerberaterin und Rechtsanwältin bei der dhpg, über die Auswirkungen des Wachstumschancengesetz für deutsche Unternehmen.  
 

Im Interview
Diana Engelen
Certified Tax Advisor / Lawyer / Director

Moderator
Benno Lange
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht
Moderator
Dr. Andreas Rohde
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht

Diese Episoden könnten Sie auch interessieren

#16 Mit dem Obstkarren durch drei Jahrzehnte Unternehmenssteuerrecht

Die Meilensteine der fachlichen Arbeit von Prof. Dr. Norbert Neu

Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Prof. Dr. Norbert Neu intensiv mit Fragen des nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts – als gefragter Berater ebenso wie als Referent und Autor. Mit seiner profunden Erfahrung und seinem analytischen Tiefgang ist er einer der renommiertesten Steuerrechts-Experten in Deutschland. Zum Ende des Jahres 2023 ist er als Senior Partner der dhpg ausgeschieden, bleibt der dhpg und ihren Mandantinnen und Mandanten aber weiterhin als Of Counsel erhalten.

Aus diesem Anlass blicken Andreas Rohde und Benno Lange gemeinsam mit Klaus Altendorf zurück auf die großen Meilensteine der fachlichen Arbeit von Prof. Dr. Norbert Neu – von seiner Dissertation „Die bilanzsteuerliche Behandlung des Finanzvermögens“ im Jahr 1993 über seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf unter dem Titel „Einfaches Steuerrecht – Anspruch und Wirklichkeit“ im Jahr 2011 bis zu Dauerbrennern in der Fachliteratur wie dem „GmbH-Handbuch“ (Verlag Dr. Otto Schmidt) oder dem „Beck´schen Handbuch der Personengesellschaften“. Und sie gehen gemeinsam mit Norbert Neu der Frage nach, ob ein Obstkarren eigentlich genügt, um die Einkünfte einer Personengesellschaft gewerblich zu infizieren.

Im Interview
Prof. Dr. Norbert Neu - Certified Public Accountant, Certified Tax Advisor, Specialist consultant for international tax law

Contact

Get in touch with us

Mail Contact form Telefon +49 228 81000 0
By uploading the YouTube video, you consent to cookies being set by YouTube and Google and to data being transferred to these providers. We process the data in order to be able to analyse access to our YouTube videos or to evaluate the effectiveness of our advertising and ads. YouTube and Google also process the data for their own purposes. In addition, you also agree that your data may be transferred to the USA, although there is a risk in the USA that the US authorities may gain access to your data for surveillance purposes and that you may not have adequate legal protection against such. You will find further information in our Data Protection Policy.
Load YouTube Video