Cyberangriffe auf mittelständische Unternehmen in Deutschland nehmen drastisch zu und ziehen erheblichen finanziellen Schaden nach sich. Eine Firewall allein bietet angesichts der aktuellen Angriffsmethoden keinen ausreichenden Schutz. Wie Cyber Security in Unternehmen funktioniert, was man konkret machen kann, um sich vor Phishingmails, Ransomware und Co. zu schützen und ob KI in diesem Kontext eine Hilfe oder neue Bedrohung darstellt, erläutert Joerg Lammerich, Geschäftsführer der Certified Security Operations Center GmbH, im Gespräch mit Benno Lange und Andreas Rohde.
In dieser Folge beleuchten unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange die wichtigsten Aspekte der Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Deutschland – von der Unternehmensgründung bis hin zu den steuerlichen Pflichten. Gemeinsam mit Daniela Radermacher, Steuerberaterin und Partnerin bei der dhpg, sprechen sie darüber, welche Anforderungen auf Unternehmer zukommen, die mit ihrem Betrieb in den deutschen Markt eintreten möchten. Zudem gibt sie praktische Tipps für einen erfolgreichen Start und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Deutschland.
Auch sieben Jahre nach ihrer Einführung sorgt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Gesprächsstoff. Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen die DSGVO vollständig umgesetzt hat. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung neuer Tools – Stichwort KI – stehen immer wieder neue Datenschutzprüfungen an. Datenschutz ist ein fortlaufender Prozess, der immer neue Herausforderungen mit sich bringt. Begleiten Sie unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange, die die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Datenschutz beleuchten und mit unserem Gast Dr. Christian Lenz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der dhpg, darüber sprechen, worauf Unternehmen 2025 ihren Fokus legen sollten.
Am 16.12.2024 hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage verloren, woraufhin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag aufgelöst hat. Die aktuelle Legislaturperiode nimmt damit ein vorzeitiges Ende und für den 23.2.2025 sind nun Neuwahlen angesetzt. Das bringt aktuell viel Unruhe ins Land und hat auch erhebliche Auswirkungen auf diverse Gesetzesvorhaben. Welche Gesetze sind bisher nicht umgesetzt worden? Ist zu erwarten, dass sie im kommenden Jahr noch erlassen werden? Und auf welche Änderungen müssen sich Unternehmer dieses Jahr einstellen? Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde ordnen die vielen offenen Fragen gemeinsam mit Thomas Bernhardt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Senior Partner bei der dhpg und Justin Dieterling, Steuerberater bei der dhpg, ein.