Compliance ist heute wichtiger denn je. Verstöße gegen rechtliche Vorgaben werden längst nicht mehr als Kavaliersdelikte abgetan. Betroffene Unternehmen büßen mitunter erheblich an Reputation ein. Doch was genau fällt unter den Begriff Compliance und wie gelingt es Geschäftsführern, sich der Herausforderung immer neuer rechtlicher Pflichten zu stellen und vor allem die Belegschaft mit ins Boot zu nehmen? Darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Rechtsanwalt Dr. Christian Lenz, Spezialist für Compliance und Datenschutz bei der dhpg.
Die Bereitschaft, sich mit dem eigenen Nachlass zu befassen, nimmt ab. Das ergab eine 2024 veröffentlichte Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Obwohl die vererbten Vermögen größer und die Verteilung in Zeiten von Patchworkfamilien komplexer werden, haben nur 35 % der potenziellen Erblasser in Deutschland ein Testament verfasst. Doch je eher man sich mit dem eigenen Nachlass befasst, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten stehen dem Erblasser zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass das Erbe so verteilt wird, wie es den eigenen Wünschen entspricht, führt kein Weg am Testament vorbei. Worauf beim Verfassen sowie aus steuerlicher Sicht zu achten ist, darüber sprechen unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde mit Gereon Gemeinhardt, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Erbrecht bei der dhpg.
Laut einer Umfrage des Kieler Instituts der der deutschen Wirtschaft aus November 2024 wollen vier von zehn Firmen in diesem Jahr Stellen abbauen. Eine Aufgabe, die niemandem leichtfällt. Welche Rahmenbedingungen für einen rechtssicheren und reibungslosen Kündigungsprozess zu beachten sind, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Alexandra Hecht, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Senior Partnerin bei der dhpg.
In dieser Folge beleuchten unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange die wichtigsten Aspekte der Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Deutschland – von der Unternehmensgründung bis hin zu den steuerlichen Pflichten. Gemeinsam mit Daniela Radermacher, Steuerberaterin und Partnerin bei der dhpg, sprechen sie darüber, welche Anforderungen auf Unternehmer zukommen, die mit ihrem Betrieb in den deutschen Markt eintreten möchten. Zudem gibt sie praktische Tipps für einen erfolgreichen Start und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Deutschland.