Die Einführung der globalen Mindeststeuer ist Teil einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen. Diese Reform ist in zwei Säulen unterteilt: „Säule 1“ sorgt für mehr Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Staaten. Mit „Säule 2“ wird ein Mindeststeuerniveau eingeführt, das den Steuerkuchen für alle Staaten größer macht und aggressiven Steuergestaltungen einen Riegel vorschiebt. Das soll auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken, die derartige Gestaltungen nicht nutzen. Ob der Steuerkuchen durch die Reform wirklich größer wird, wer davon ein Stück abbekommt und welche Herausforderungen das neue Mindeststeuergesetz birgt, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde in dieser Folge mit Steffen Dettmer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg.
Laut einer Umfrage des Kieler Instituts der der deutschen Wirtschaft aus November 2024 wollen vier von zehn Firmen in diesem Jahr Stellen abbauen. Eine Aufgabe, die niemandem leichtfällt. Welche Rahmenbedingungen für einen rechtssicheren und reibungslosen Kündigungsprozess zu beachten sind, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Alexandra Hecht, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Senior Partnerin bei der dhpg.
In dieser Folge beleuchten unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange die wichtigsten Aspekte der Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Deutschland – von der Unternehmensgründung bis hin zu den steuerlichen Pflichten. Gemeinsam mit Daniela Radermacher, Steuerberaterin und Partnerin bei der dhpg, sprechen sie darüber, welche Anforderungen auf Unternehmer zukommen, die mit ihrem Betrieb in den deutschen Markt eintreten möchten. Zudem gibt sie praktische Tipps für einen erfolgreichen Start und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Deutschland.
Auch sieben Jahre nach ihrer Einführung sorgt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Gesprächsstoff. Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen die DSGVO vollständig umgesetzt hat. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung neuer Tools – Stichwort KI – stehen immer wieder neue Datenschutzprüfungen an. Datenschutz ist ein fortlaufender Prozess, der immer neue Herausforderungen mit sich bringt. Begleiten Sie unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange, die die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Datenschutz beleuchten und mit unserem Gast Dr. Christian Lenz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der dhpg, darüber sprechen, worauf Unternehmen 2025 ihren Fokus legen sollten.