In dieser Folge beleuchten unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange die wichtigsten Aspekte der Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Deutschland – von der Unternehmensgründung bis hin zu den steuerlichen Pflichten. Gemeinsam mit Daniela Radermacher, Steuerberaterin und Partnerin bei der dhpg, sprechen sie darüber, welche Anforderungen auf Unternehmer zukommen, die mit ihrem Betrieb in den deutschen Markt eintreten möchten. Zudem gibt sie praktische Tipps für einen erfolgreichen Start und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Deutschland.
Seit 2017 ist das Transparenzregister ein zentrales Instrument zur Umsetzung der EU-Geldwäsche-Richtlinie. Es soll helfen, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung effektiv zu bekämpfen. Doch wer muss sich eigentlich eintragen und was genau steht drin? Warum ist es so wichtig, die Einträge aktuell zu halten? Und welche Konsequenzen drohen bei Verstößen? In dieser Folge klären unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde mit Benedikt Radine, Rechtsanwalt bei der dhpg, warum das Transparenzregister mehr ist als nur ein bürokratisches Pflichtprogramm – und was Unternehmen wissen sollten.
Die Umsatzsteuer zählt in Deutschland zu den wichtigsten Einnahmequellen von Bund, Ländern und Gemeinden. Ihr Anteil am Steueraufkommen beträgt mehr als 30 Prozent. Die Umsatzsteuer gehört aber auch zu den Lieblingen der Betriebsprüfung, da die korrekte Deklaration viele Stolpersteine birgt. Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Oliver Lohmar, Steuerberater und Senior Partner bei der dhpg, darüber, welche Fälle besonderer Aufmerksamkeit bedürfen und wo die Fehlerquellen genau lauern. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Fehlerquellen am effektivsten umschiffen und gut vorbereitet in die nächste Betriebsprüfung gehen können.